:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1953100/1953154/original.jpg)

-
IT-Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
IT-Awards 2021
Die IT-Awards 2021 – auch in diesem Jahr als Livestream
Einfach, grün, intelligent und zuverlässig
Das vorproduzierte Rechenzentrum von HUAWEI: FusionModule 1000C
- eBooks
-
Specials
- Data Center für die digitale Welt
- Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
- Banken, Versicherungen, Finanzwesen
- Öffentliche Hand
- Energie-Effizienz im Rechenzentrum
- Virtualisierung
- Energiemarkt
- IT-Basiswissen
- High Performance Computing
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Es fehlt an Risikobewusstsein, Geld und Mitarbeitern
Wie gefährdet sind KRITIS-Unternehmen durch Cyber-Angriffe tatsächlich?
Gespeichert, gebrannt, gemountet
Emissionsstandards für Dieselaggregate im Rechenzentrum
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
Blauer Engel für Rechenzentren
Kriterien-Überarbeitung für Umweltzertifikat: Sondierungen laufen
Emissionsstandards für Dieselaggregate im Rechenzentrum
Ein System statt acht
Web-basierte All-in-One-Plattform zur physischen Sicherung von Datacenter
Schwachstellen in Aruba-, Avaya- und APC-UPS-Systemen
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
Intel Vision 2022
Computing auf Basis ionischer Flüssigkeiten
Japanische Forscher finden einen Schlüssel zu effizientem Edge Computing
Dell Technologies zur Verantwortung für das Klima
Cold-Plate-Flüssigkühlung
Inspur Information und JD Cloud bringen flüssigkeitsgekühlten Server auf den Markt
- Software
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
Entlastung vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen
Einfach orchestriert: Das Verwalten der IT-Infrastruktur mit Managed Kubernetes
Uni Würzburg richtet neues Bachelor-Fach ein
Zugang zu High-End-Ressourcen
IT in der Ukraine
-
Cloud
Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
Partnerschaften mit Newtelco und Spacenet
Entlastung vor allem für kleine und mittelgroße Unternehmen
Einfach orchestriert: Das Verwalten der IT-Infrastruktur mit Managed Kubernetes
Hybrid mit Microsoft-Azure-Techniken
Hybride Architekturen schaffen und erhalten die Wettbewerbsfähigkeit
Zugang zu High-End-Ressourcen
- Datenspeicher
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Es fehlt an Risikobewusstsein, Geld und Mitarbeitern
Wie gefährdet sind KRITIS-Unternehmen durch Cyber-Angriffe tatsächlich?
Ein System statt acht
Web-basierte All-in-One-Plattform zur physischen Sicherung von Datacenter
Schwachstellen in Aruba-, Avaya- und APC-UPS-Systemen
Schutz vor Ransomware
-
Quantencomputing
Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
Onlinekurse am Hasso-Plattner-Institut
Reply entwickelt für Energieversorger Enel
Quanteninspirierte Algorithmen sorgen für effiziente Wartung
Bitkom #quantensummit 2022
Quantum Reinforcement-Learning trainiert Roboter effizienter
- Netze
- Blockchain
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
-
PeerDC
Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"
Wie bewertet man ein Rechenzentrum?
Blaue Engel für Rechenzentren und Datacenter-Services bekommen frisches Grün
UBA-Frau Marina Köhn: „Am Ende soll eine Energiekennzeichnung für Rechenzentren stehen.“
PeerDC - der Aufbau eines Datacenter-Registers zur Bewertung der Energie-Effizienz
- Kompendien
- Mediathek
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Über den Cloud-Einstieg der Schwarz Gruppe
Übernahme von Datacenter Group und EVO
Der 2. Bauabschnitt von Vantage Data Centers in Offenbach nimmt Form an
Abschluss der Übernahme
Stauraum für IT-Infrastruktur
- Akademie
-
mehr...
Interner Viren-Scanner in Windows oft ausreichend Windows Defender bei AV-Test mit Bestnote
Zwar bietet Windows Defender keine zentrale Verwaltung der Einstellungen mit Bordmitteln, dafür aber immer besseren Schutz vor Viren, wie der aktuelle Test von AV-Test zeigt.
Anbieter zum Thema

Im aktuellen Test bei AV-Test schneidet der kostenlose Microsoft-Virenscanner mit der Bestnote ab. Bei dem Test wurden 100% aller Viren durch Windows Defender entdeckt. Einfach ausgedrückt bedeutet das aktuell, dass für Windows 10 kein Geld für einen guten Virenscanner ausgegeben werden muss.
In den letzten beiden Monaten (Mai/Juni) konnte nur der Virescanner von Kaspersky die gleiche Leistung bieten: Es wurden alle Schädlinge erkannt und kein Fehlalarm ausgelöst. Der umfassende Testbericht ist auf der Seite von AV-Test.org zu finden.
Zwar kann Windows Defender über verschiedene Zusatzwerkzeuge, wie Intune oder Microsoft Azure zentral gesteuert werden, und bietet auch über Gruppenrichtlinien einige Möglichkeiten. Es fehlt aber leider an einer zentralen Überwachung und Steuerungsmöglichkeit, ohne auf Zusatzdienste setzen zu müssen. Das ändert aber nichts daran, dass der Standardschutz in Windows 10 und Windows Server 2019 durchaus brauchbar ist.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.