Bereit für die 100-Prozent-Virtualisieung und die ganz private Cloud VMware feiert sich und den größten Produkt-Launch seiner Geschichte
Laut Gartner wollen bis 2012 76 Prozent aller Unternehmen eine Private-Cloud-Strategie haben. Und dabei will die Nummer 1 im Virtualisierungsmarkt die erste Geige spielen. Alle Neuerungen, von „vCenter“ bis zum „vCloud Director“, von Sicherheit und Entwicklung bis Storage und dem Lizenzmodell dienen diesem Ziel. VMware selbt spricht von „größten Produkt-Launch“ in der eigenen Unternehmensgeschichte.
Anbieter zum Thema
„Mit mehr als 200 neuen Features und zahlreichen Funktionserweiterungen feiert wir den größten Produkt-Launch seit Unternehmensgründung“, eröffnet Jörg Hesske, VMware Country Manager Germany, die Hausmesse „VMware-Forum“ in dieser Woche. Rund 750 von rund 25.000 Kunden in Deutschland kann er zu dieser Veranstaltung willkommen heißen.
Mit „vSphere 5“ erzielt VMware einen enormen Performance-Sprung. Nun sei die Software endgültig bereit für die 100prozentige Virtualisierung in den Anwenderunternehmen, so Hesske. Er bezieht sich dabei auf die Virtulisierung der Infrastruktur für geschäftskritische Anwendungen, wie die von SAP.
Im vergangenen Jahr hatten in Deutschland rund 38 Prozent der x86-Anwender ihre SAP-Anwendungen virtualisiert. Doch die Anzahl der Unternehmen, die in naher und mittelfristiger Zukunft umsteigen wollen, steigt kräftig.
Auf die Plätze, fertig, los!
Der Dreiklang Standardisierung, Virtualisierung, Automatisierung gilt als Vorstufe zur Migration in die Cloud. VMware sieht seinen Markt in der Private Cloud. Die Neuerungen, die VMware auf dem VMware-Forum vorstellte, adressieren die Migration der Kunden in diese Unternehmens-, Community- und Trusted Clouds.
So sollen „vShield 5“, „vCenter Site Recovery Manager 5“ und „vCloud Director 1.5“ bald verfügbar sein. In Verbindung mit vSphere 5 ermöglichten diese Produkte einen Cloud-skalierbaren Betrieb und erhöhten zugleich den Wert, den Kunden aus virtualisierten Ressourcen ziehen.
Paul Maritz, CEO von VMware, formuliert: „Mit VMware vSphere 5 und unserer Cloud Infrastructure Suite hilft VMware seinen Kunden, den Weg zu einer effizienteren und automatisierten Cloud-Infrastruktur zu beschreiten, definiert neu, wie Ressourcen verwaltet und abgesichert werden und stellt ein produktiveres Verhältnis zwischen der IT und den Geschäftszielen her.“
Tools für wichtige Virtualisierungen
Die „Cloud Infrastructure Suite“ sei ein kompletter Cloud-Infrastruktur-Stack, der Organisationen nicht nur bei der Realisierung intelligenter virtueller Infrastrukturen helfe, sondern auch hoch virtualisierte Umgebungen mit allen Fähigkeiten zur Automatisierung des Betriebs, zur automatisierten Bereitstellung sowie zur Absicherung ausstatte – für folgende Szenarien:
- Zuverlässige Bereitstellung geschäftskritische Anwendungen, selbst für die anspruchsvollsten geschäftskritischen Anwendungen in virtuellen und Cloud-Umgebungen.
- Schnelle Reaktion auf Business-Anforderungen mit der Agilität der Cloud – von der schnellen und einfachen Bereitstellung neuer Ressourcen bis zum intelligenten Management des operativen Geschäftsbetriebs.
- Vertrauen und Zuversicht auf dem Weg zum Cloud Computing durch Policy-basierte Sicherheitskonzepte für physikalische und virtuelle Strukturen
Chris Wolf, Vice President Research bei Gartner, beschreibt die Bedeutung, die die Virtualisierung der x86-Welt bereits eingenommen hat: „Eine aktuelle Feldstudie von Gartner zeigt, dass Unternehmen in einem überwältigenden Ausmaß x86-Virtualisierung als essentielle Grundkomponente von Infrastructure-as-a-Service und Private-Cloud-Architekturen begreifen.“
Hinzu komme, dass viele Organisationen virtualisierte x86-Umgebungen als Standardplattform für neue Applikationen betrachteten. Kosteneinsparungen und Agilität zählten zu den am häufigsten genannten Gründen sowohl für Investitionen in die Virtualisierung als auch ins Cloud Computing.
weiter mit: VMware vSphere 5 als Basis für Cloud Computing
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:2052335)