Roadshow zu Nachhaltigkeit in Rechenzentren TÜV Rheinland startet Vortragsreihe zum Sustainable Datacenter

Quelle: Pressemitteilung Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Seit Kurzem bietet der TÜV Rheinland die Zertifizierung „SDC Sustainable Data Center“ an. Bei Entwicklung wurde das Organ von dem Planungs- und Beratungsunternehmen High Knowledge. Jetzt folgen im April und Mai 2023 die angekündigten Informationsveranstaltungen zum Thema.

Im April und Mai bietet der TÜV Rheinland fünf Informationstermine zum Siegel „SDC Sustainable Data Center“ an.
Im April und Mai bietet der TÜV Rheinland fünf Informationstermine zum Siegel „SDC Sustainable Data Center“ an.
(Bild: frei lizenziert / Pixabay)

Der TÜV Rheinland lädt in zur Vortragsreihe „Nachhaltigkeit in Rechenzentren“. Die Reihe wird im Rahmen einer Roadshow an fünf Terminen an fünf unterschiedlichen Orten stattfinden.

An der Vortragsreihe beteiligt sich High Knowledge mit einem eigenen Beitrag zur Zertifizierung „SDC Sustainable Data Center“. Damit widmet sich die Vortragsreihe der zunehmend bedeutsamen Rolle der Nachhaltigkeitsanforderungen in Rechenzentren angesichts fortschreitender Digitalisierung und Energieverbräuche, die auch ihren Ausdruck in Gesetzen wie dem Energie-Effizienzgesetz finden.

  • Start der Roadshow ist am 18. April in Hamburg.
  • Zwei Tage später, am 20. April, geht es weiter nach Berlin.
  • Am 25. April findet die Roadshow in Frankfurt am Main statt
  • und am 27. April in Köln.
  • In Nürnberg endet am 3. Mai die Veranstaltungsreihe.

An allen fünf Terminen steht die Nachhaltigkeit von Rechenzentren im Fokus der Beiträge.

  • Olaf Seiche, Prokurist bei TÜV Rheinland, der mit einem Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit aus Sicht eines Zertifizierers“ den Eröffnungsbeitrag hält, sagt: „Rechenzentren sind zwar überaus Energie-intensiv, helfen aber in anderen Bereichen, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen“ und macht damit das Spannungsfeld auf.
  • Im Folgebeitrag „Mit dem ersten Nachhaltigkeitszertifikat für Rechenzentren zur Klimaneutralität“ informiert High Knowledge-Geschäftsführer Harry Knopf anschließend über die TÜV-Zertifizierung,
  • Weiter referiert Staffan Reveman von der Reveman Energy Academy über „Datacenter und Fridays for Future“.
  • Dr. Ralph Hintemann, Gesellschafter und Senior Researcher des Borderstep Instituts für Innovation und Nachhaltigkeit, fokussiert im Vortrag zum Thema „Abwärmenutzung aus Rechenzentren – Chancen und Herausforderungen“.
  • Der letzte Beitrag der Vortragsreihe behandelt das Thema „Nachhaltigkeitsziele durch technisches Monitoring überprüfen und verbessern“ und wird vom Aixpertsoft-Geschäftsführer Holger Nickel gehalten.

Zwischen und vor allem nach den Vorträgen ergeben sich für die Teilnehmer zahlreiche Möglichkeiten zum Gespräch und Diskussion.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:49258648)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung