Das Tool TraXEx hat die Aufgabe die Spuren von Benutzern auf einem Computer zu entfernen. Dazu gehören Browserverläufe, temporäre Dateien und Protokolle. Das Tool steht als Testversion zur Verfügung.
Mit kostenlosen Tools lassen sich auch Rechenzentren verwalten und überwachen (Bild von Daniel Dino-Slofer auf Pixabay)
(Mit kostenlosen Tools lassen sich auch Rechenzentren verwalten (Daniel Dino-Slofer/Pixabay))
TraXEx ist ein kleines Tool, mit dem Anwender und Administratoren alle aktuellen Nutzerspuren entfernen können. Neben dem Browserverlauf und Cookies kann TraXEx auch Protokolle, Ereignisanzeigen und temporäre Dateien löschen. Auch die zuletzt geöffneten Dateien oder angezeigte Videos kann das Tool so löschen, dass kein anderer Benutzer die Verwendung des PCs nachverfolgen kann. Zusätzlich löscht TraXEx auch Spuren aus Microsoft Store-Apps in Windows 10 und Windows 11.
Spuren in Windows mit TraXEx entfernen
Nach der Installation von TraXEx kann das Tool mit wenigen Mausklicks Spuren entfernen. Wer TraXEx dauerhaft einsetzen will, muss das Produkt für 24 Euro lizenzieren. Das Programm kann aber kostenlos getestet werden.
Nach dem Start können alle Spuren auf einmal mit der Schaltfläche "Alle Spuren löschen" gelöscht werden. Es ist aber auch möglich einzelne Bereiche zu löschen, indem hinter dem jeweiligen Bereich "Löschen" angeklickt wird. Die Optionen für den einzelnen Bereich lassen sich im Vorfeld über "Bearbeiten" anpassen.
TraXEx an die eigenen Anforderungen anpassen
Mit der Schaltfläche "Vorschau" zeigt TraXEx die Daten an, die das Tool löscht, inklusive des eingesparten Speicherplatzes. Bei "Einstellungen" kann das Programm an die eigenen Anforderungen angepasst werden. Hier können zum Beispiel die Tastenkombinationen für den Start des Tools eingestellt werden. Auch die notwendigen Bestätigungen vor dem Löschen von Daten können hier eingestellt werden.
Über die Schaltfläche "Extras" stehen noch weitere Optionen für die Systembereinigung zur Verfügung. Dazu gehört das Löschen von Systemwiederherstellungspunkten, das Beheben von Fehlern in der Registry, das Deinstallieren von Programmen und das Freigeben von Festplattenplatz.
Ebenfalls dabei ist ein Datenschredder, der über das Menü im oberen Bereich zur Verfügung steht. Die Optionen dazu sind ebenfalls bei "Einstellungen" zu finden. Hier können die Grundeinstellungen gesetzt werden, aber auch die Optionen des "Löschautomats, der für das Löschen der Daten zuständig ist.
Bei "Sonstiges" kann festgelegt werden, dass das Tool auch Daten löscht, die durch die Benutzerkontensteuerung geschützt sind. Außerdem lässt sich hier noch festlegen, dass auch die Auslagerungsdatei beim Herunterfahren des PCs überschrieben wird.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.