Forschungsprojekt TEMRRO liefert Hilfestellung für Betreibende von Rechenzentren Tool zur Erstbewertung der ganzheitlichen Energieeffizienz von Rechenzentren
Im Forschungsprojekt „TEMPRO - Ganzheitliches Energiemanagement in professionellen Rechenzentren“ wurde das prototypische Softwaretool Erbet entwickelt. Erbet unterstützt Betreibende von Rechenzentren bei einer ersten Bewertung der Energieeffizienz ihres Rechenzentrums. Das Tool ist frei verfügbar und kann beliebig getestet werden.
Anbieter zum Thema

Erbet wurde gemeinsam vom Unternehmen b.r.m., dem Borderstep Institut und der Universität Oldenburg entwickelt. Im Innovationsprozess wurden die potenziellen Anwender des Tools eng einbezogen.
Die Eingabe von Daten in das Tool erfolgt in zwei Schritten. In einem ersten Schritt wird nur die Art des Rechenzentrums, das Jahr der Inbetriebnahme und die Größe (in IT-Fläche) angegeben. Auf Basis dieser Werte werden dem Anwender mit Hilfe einer Datenbank Informationen zu vergleichbaren typischen Rechenzentren in Deutschland gegeben. Diese Informationen sind z.B. die typische Anzahl der Server, der Stromverbrauch im Jahr, der PUE-Wert und die Leistungsdichte. Außerdem werden vom Tool die Anteile von Herstellung, Transport und Entsorgung am ganzheitlichen Energiebedarf und an den CO2-Emissionen abgeschätzt.
Ziel von Erbet ist es, die Anwender zum Thema ganzheitliche Energieeffizienz zu sensibilisieren und eine Hilfestellung zu bestehenden Energieeffizienzpotenzialen zu geben. Mit Hilfe des Kalkulator-Tools können konkrete Energie- und Kosteneinsparpotenziale errechnet werden. Zielgruppe für Erbet sind die Betreibenden von Rechenzentren aller Größen.
Link zum Online-Tool: https://www.tempro-energy.de/erbet/