Der Data-to-Everything-Spezialist Splunk hat seine Cloud- und Enterprise-Produkte aktualisiert. Zu den Neuerungen zählen Funktionen für erhöhte Produktivität, verbesserte Einblicke und optimierte Verwaltung.
Splunk Enterprise 8.1 hat neue Funktionen an Bord.
(Bild: Splunk)
„“Splunk Enterprise 8.1“ wurde um Multi-Cloud-Funktionen und die Kernplattform um neue Möglichkeiten zur Wahl der richtigen Datenstrategie und bessere Datenverfügbarkeit ergänzt. Damit sollen der Wechsel in die Cloud und Investitionen in Cloud-native Lösungen erleichtert werden.
Zudem können Nutzer dank des beschleunigten Release-Zeitplans für „Splunk Cloud“ eine schnellere Time-to-Value erzielen. Sie haben sofortigen Zugriff auf neue Funktionen, ohne dabei Auswirkungen auf die Bereitstellung von Services fürchten zu müssen.
Neue Streaming-Funktionen vereinfachen zudem das Onboarding von Daten. Zusätzlich können Anwender auf mehr Möglichkeiten für die Verlagerung ihrer Workloads in die Cloud zurückgreifen. „Splunk Operator for Kubernetes“ steht nun als Beta-Version bereit und gestattet den Betrieb von Splunk Enterprise in einer Kubernetes-Infrastruktur.
Weitere Neuerungen
Im Rahmen seiner Benutzerkonferenz „.conf20“, die in der vergangenen Woche stattgefunden hat, hat Splunk weitere Neuheiten vorgestellt: So ermöglicht das „Splunk Machine Learning Environment“ (SMLE) das Erstellen und Operationalisieren von Machine-Learning-Modellen und -Algorithmen sowie die Auswertung von Daten. Die Anwendung umfasst schnelle Bereitstellung, zentrales Modell-Management und automatisiertes Monitoring auf einer Plattform.
Sie ist als Beta-Version ab sofort verfügbar. Weitere Neuerungen umfassen beispielsweise eine aktualisierte Version des „Splunk Data Stream Processor“ (DSP) sowie Erweiterungen der „Splunk Connected Experiences“.
Splunk gab außerdem bekannt, die bestehende strategische Partnerschaft mit „Google Cloud“ zu vertiefen. Dementsprechend ist Splunk Cloud on Google Cloud ab sofort allgemein verfügbar.
(ID:46957148)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.