Der Bremer Service Provider Plutex erweitert sein Angebot um eine klimafreundliche Option: Kunden können ihre Colocation-Server ab sofort mit Strom aus erneuerbaren Energien betreiben.
Bei Plutex können Kunden nun auch Colocation-Services mit „grünem“ Strom nutzen.
Plutex geht mit der neuen Option einen Schritt in Richtung Klimafreundlichkeit: „In Anbetracht des Klimawandels ist es für uns sehr wichtig, kontinuierlich unsere CO2-Bilanz zu verbessern. Somit war der Schritt zum Betrieb durch erneuerbare Energien nur logisch“, erklärt Geschäftsführer Torben Belz.
Derzeit setzt Plutex dazu auf Strom, der aus Wasserkraft erzeugt wird. Die Energie liefert das Donaukraftwerk Leipheim. „Da wir den Strom von der Strombörse beziehen, können wir Energieart und Tarif immer wieder anpassen und unseren Kunden so optimale Angebote liefern“, ergänzt Belz. Kunden zahlen für „grünen“ Strom 0,25 Euro je Wattmonat und erhalten zudem einen Entwertungsnachweis des Umweltbundesamtes.
Umfangreiche Dienstleistungen
Die Colocation-Services ermöglichen den Betrieb eigener Server-Hardware im Plutex-Rechenzentrum. Dadurch können Kunden die TÜV-zertifizierte Infrastruktur des Anbieters nutzen. Die Rechenzentren selbst befinden sich in Bremen und Bielefeld. Sie sind mit redundanter Stromversorgung und erweiterbarer Kühlung ausgestattet. Eine mehr redundante Hochgeschwindigkeitsanbindung des Glasfaser-Backbones sorgt für schnelle und zuverlässige Erreichbarkeit.
Plutex bietet direkten Zugang zu allen wichtigen Providern und Carriern. Alle Server werden rund um die Uhr videoüberwacht. Die Anwesenheit von Personal wird über eine elektronische Schließanlage autorisiert und dokumentiert. Ein mehrstufiges Sicherheitskonzept ist ebenfalls vorhanden. Kunden können in den Serverschränken einzelne Einschübe oder Höheneinheiten bis hin zu kompletten Racks mieten.
(ID:46636635)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.