gesponsertDie Serverexperten raten jetzt zum Software-Upgrade Schützen Sie die Daten auf Ihrem Server!

|

Gesponsert von

Allein in Deutschland sind derzeit noch rund 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz. Die veralteten Systeme stellen für Ihr Unternehmen ein Sicherheitsrisiko dar.

(Bild: Microsoft Deutschland GmbH)

Am 10. Oktober 2023 endet der Support für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2. Sollten Sie diese oder noch ältere Software auf Ihrem Server verwenden, wird es Zeit, sich jetzt um einen geeigneten und verfügbaren IT-Partner für ein Upgrade auf Windows Server 2022 kümmern.

Gefahrenquelle: veraltete Software

Mit der Nutzung einer veralteten Server-Software gefährden Sie nicht nur die Integrität Ihres Servers. Software, für die es keinen Support mehr gibt, stellt ein riskantes Sicherheitsleck für Ihre gesamte IT dar. Sie gefährden somit wertvolle Unternehmensdaten, unter Umständen sensible Daten Ihrer Kunden und im schlimmsten Fall den Fortbestand Ihres Unternehmens.

(Bild: Microsoft Deutschland GmbH)

Gefahrenquelle: veraltete Software – Was bedeutet das für Ihr Unternehmen?

Laut Bitkom-Studien hätten bei 86 % der Unternehmen in Deutschland zuletzt Cyberangriffe einen Schaden verursacht. Susanne Dehmel aus der Bitkom-Geschäftsleitung erklärt: „Die Wucht, mit der insbesondere Ransomware-Angriffe unsere Wirtschaft erschüttern, ist besorgniserregend und trifft Betriebe aller Branchen und Größen. Die Schäden […] sind seit 2019 um 358 Prozent gestiegen.“

Die Server-Experten raten: „Warten Sie nicht bis zur letzten Minute!“

Wir empfehlen, schon heute den rechtzeitigen Umstieg auf die moderne, sichere und performante Software von Windows Server 2022 zu planen: „Warten Sie nicht bis zur letzten Minute, denn die Auswahl an qualifizierten IT-Experten ist begrenzt.“ Außerdem bieten aktuelle Hard- und Software viele Vorteile in Sachen Zuverlässigkeit, Energieeffizienz, Sicherheit, Performanz und Vereinfachung bei Nutzung und Management.

(Bild: Microsoft Deutschland GmbH)

On-Premises mit Azure in der Cloud – oder als hybride Lösung?

Eine der wichtigsten Fragen ist die nach dem Gesamtkonzept, welches hinter der Server-Architektur steht. Haben Sie sich mit dem Punkt „entweder – oder“ beschäftigt? Das meint: „Eine Lösung On-Premises oder in der Cloud?“

Die immer häufigere Antwort darauf lautet: „sowohl als auch“. Die wenigsten Unternehmen lagern auf einen Schlag ihre komplette IT in die Cloud aus. Stattdessen stellen sie Schritt für Schritt um. Genau an dieser Stelle spielen die Lösungen von Microsoft ihre großen Vorteile aus.

Editionen im Überblick

(Bild: Microsoft Deutschland GmbH)

Um den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Nutzer entgegenzukommen, ist Windows Server 2022 in verschiedenen Varianten erhältlich.

Weitere Informationen finden Sie unter www.die-server-experten.de oder kontaktieren Sie einen unserer Vertriebspartner.

(Bild: Microsoft Deutschland GmbH)

Diese Optionen haben Sie um Ihre IT zukunftssicher zu machen

(ID:48135048)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung