Das Lesen von Hardware-Infos in Linux mit Neofetch und Screenfetch Schneller Überblick über PC- und Serverkomponenten

Von Thomas Joos Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Mit „Neofetch“ können Admins in Linux und über das WSL auch in „Windows“ Informationen von Hardwarekomponenten auslesen. Nach der Installation steht das Tool schnell und unkompliziert zur Verfügung.

„Neofetch“ und andere Tools zeigen Informationen zur Hardware in Linux an.
„Neofetch“ und andere Tools zeigen Informationen zur Hardware in Linux an.
(Bild: Thomas Joos)

Neofetch ist ein kleines Tool, das keine umfassende Systemanalyse ausführt, sondern mit einem Befehl die wichtigsten Daten zur Hardware und zum installierten Betriebssystem anzeigt. Sobald Neofetch zum Beispiel mit

sudo apt install neofetch

auf Debian/Ubuntu oder anderen Distributionen installiert ist, lässt sich die Hardware eines Linux-Computers mit dem Tool auslesen. Generell ist die Installation auch über das Windows-Subsystem für Linux (WSL) in Windows möglich. Allerdings ist es in diesem Fall vermutlich besser auf andere Tools zu setzen, wie zum Beispiel „Speccy“.

Neofetch starten und anpassen

Nach der Installation reicht es auch einfach „neofetch“ im Terminal einzugeben. Danach zeigt das Tool die installierte Linux-Distribution und deren Version an. Außerdem sind der Kernel und Informationen zum Host zu finden. Auch Informationen zur Auflösung, zur CPU und dem verbauten Arbeitsspeicher zeigt Neofetch an.

Was Neofetch anzeigt, lässt sich in der Datei „~/.config/neofetch/config.conf“ anpassen. Durch das Setzen der Raute am Beginn einer Zeile, blendet Neofetch die entsprechenden Informationen aus. Auch das Ändern der Reihenfolge ist an dieser Stelle möglich.

Auf der „Github“-Seite des Projektes sind verschiedene Beispiele zu finden, wie sich die Informationen anpassen lassen. Eine Alternative zu Neofetch ist „Screenfetch“. Das Tool funktioniert ähnlich und lässt sich am Beispiel von Ubuntu/Debian mit „sudo apt install screenfetch“ installieren.

(ID:49761173)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung