System Center Configuration Manager 2016 SCCM-Client manuell installieren

Autor Thomas Joos |

Neben der Möglichkeit den Client automatisiert zu installieren, oder über das Kontextmenü der Konsole auf den Client zu pushen, kann die Installation auch interaktiv direkt auf dem jeweiligen Rechner durchgeführt werden.

Anbieter zum Thema

SCCM-Client manuell installieren
SCCM-Client manuell installieren
(SCCM-Client manuell installieren)

Sie können den SCCM-Agent manuell über die SCCM-Konsole auf Clientcomputer pushen. Dazu wechseln Sie zu Assets und Konformität\Geräte und klicken das Gerät mit der rechten Maustaste an. Wählen Sie danach Client installieren aus. Es startet ein Assistent, der Sie bei der Installation des Agents auf dem Zielcomputer unterstützt. Hierüber starten Sie zum Beispiel die Installation des Agents auf Domänencontroller. Über den Assistenten können Sie auch gleich den Standort festlegen, zu dem das entsprechende Gerät zugewiesen werden soll.

Dazu brauchen Sie die Installationsdateien aus dem Verzeichnis \\<Servername>\SMS_<Nummer>\Client. Aus dem Verzeichnis muss die Datei „ccmsetup.exe“ gestartet werden. In der Befehlszeile können Sie nach der Installation den SCCM-Client über „C:\Windows\ccmsetup\ccmsetup.exe /uninstall“ deinstallieren.

Es erscheint kein Installationsfenster. Die Installation findet ab diesem Moment auf die gleiche Weise statt, wie bei der Push-Installation oder der automatischen Installation.

Auch hier finden Sie den Status der Installation in den Protokolldateien, die im Verzeichnis „C:\Windows\ccmsetup\logs“ gespeichert werden. Nach der Installation können Sie in der Systemsteuerung das Veraltungsprogramm „Configuration Manager“ für den Client aufrufen. Hier legen Sie zum Beispiel fest, mit welchem SCCM-Server sich der Client verbinden soll.

Die wichtigsten Einstellungen dazu finden Sie auf der Registerkarte Standort. Hier können Sie überprüfen, ob der Client mit einem Standort verbunden ist und den Standort auch ändern.