Red Hat hat die Beta-Version 7 des JBoss-Middleware-Stacks freigegeben. Darin soll unter anderem der neue WildFly Application Server 10 für noch höhere Verfügbarkeit und ein verbessertes Clustering sorgen, während als Web-Server nun Undertow zum Einsatz kommt.
JBoss 7 nutzt WildFly Applictionsserver 10
(Red Hat, WIldfly, Undertow)
Zu den wichtigsten Neuerungen in der Beta-Version 7 von Red Hats Middleware-Stack mit dem JBoss-Applikationsserver im Zentrum Red Hat JBoss Enterprise Application Platform (EAP) 7 ist die neue Version 10 des WildFly Application Servers, die erst am 23.12 veröffentlicht wurde. Dieser soll unter anderem die Verfügbarkeit und das Clustering erhöhen bzw. verbessern.
WildFly 10 an Bord
WildFly 10 erlaubt es unter anderem, jede beliebige Anwendung als “Singelton Deployment” zu installieren. Damit ist es möglich, Anwendungen auch im Cluster stets auf einem bestimmten Node zu installieren. Fällt der betreffende Node aus, startet die Anwendung auf einem anderen Knoten automatisch neu. Laut einem Blog-Eintrag von Red Hat gibt es zudem ein neues Subsystem zum Verwalten der Nodes.
Weitere Neuerungen
Darüber hinaus unterstützt die neue Beta-Version von JBoss EAP 7 jetzt Java EE 7 und Java SE 8 sowie Container und Cloud-Umgebungen wie OpenShift. Als Web-Server kommt nun Undertow zum Einsatz, der HTTP/2, HTTP Upgrade und WebSockets unterstützt. Deutlich ausgebaut wurden auch die Verwaltungsfunktionen. So soll die überarbeitete Management Console Verwaltungsaufgaben vereinfachen. Aber auch das CLI-Interface hat Red Hat überarbeitet. Es bietet jetzt eine bessere Historie und die Möglichkeit, es ohne laufenden Server zu benutzen.
Ferner soll der Umstieg von früheren Versionen einfacher sein, weil das neue Messaging Subsystem auf der Unified-Messaging-Technologie Apache ActiveMQ Artemis basiert, die den Austausch von Messages zwischen JBoss EAP 6 und JBoss EAP 7 ermöglicht.
Eine vollständige Liste der Neuerungen ist in den Release Notes zu finden. Die Betaversion von Red Hat JBoss Enterprise Application Platform 7 steht ab sofort zum Herunterladen zur Verfügung.
(ID:43819894)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.