Beschleunigung von AI- und HPC-Workflows per PCIe PNY bringt die erste PCI-Express-Steckkarte mit A100 heraus
Bisher liefert Nvidia seine jüngsten Rechenbeschleuniger vom Typ „Ampere“ („A100“) nur in Form von „SXM“-Modulen. Nun bringt Nvidia-Partner PNY die erste PCI-Express-Steckkarte mit A100 heraus. Diese dient zur Beschleunigung von AI- und HPC-Workflows, leistungsstarken Datenanalysen, Grafikdarstellungen und ist für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert.
Anbieter zum Thema

PNY Technologies erweitert sein Sortiment an GPUs um die neue Nvidia A100 PCIe-Grafikkarte. Damit Adressiert der Anbieter insbesondere Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI), Datenanalysen und High-Performance Computing (HPC). Automatische Spracherkennung, medizinische Bildverarbeitung aber auch Fahrspurerkennung selbstfahrender Fahrzeuge und Projekte für autonome Fortbewegung, wie erst kürzlich der Test eines KI gesteuerten Flugzeugs zeigen: die Nachfrage nach Beschleunigung von KI-Technologien ist hoch und Forschungs-Projekte, die zunehmend auf künstliche Intelligenz setzen, werden immer komplexer. Mit seiner Ampere-Architektur bietet die GPU Nvidia A100 bis zu 20-mal mehr Leistung gegenüber der Vorgängergeneration.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1706300/1706388/original.jpg)
Trennung von Intel-CPUs in den KI-Computern und massive Leistungssteigerung
Das technisch Machbare - Nvidia stellt Ampere-GPU vor
Die Multi-Instanz-GPU-Technologie (MIG) verbessert zudem die Leistung und Effizienz der Nvidia A100 Tensor Core GPUs. MIG kann den A100-Grafikprozessor in bis zu sieben Instanzen aufteilen, die vollständig isoliert ausgeführt werden und über eigene Speicher-, Cache- und Recheneinheiten mit hoher Bandbreite verfügen.
Der Grafikprozessor bringt es auf insgesamt 6.912 Cuda-Kerne, 432 Tensor-Kerne, 40 Gigabyte HBM2-Speicher mit 5.120 Bit breitem Speicherbus für 312 TeraFlops an Deep Learning-Rechenleistung. „Die A 100 bietet somit die phänomenale Leistung eines Supercomputers im Taschenformat, mit dem Forscher und Ingenieure sich neuen Herausforderungen stellen können“, so PNY Technologies. Durch die Kombination von Tensor- und CUDA-Kernen innerhalb einer einheitlichen Architektur kann ein einzelner Server mit A100 GPUs, Hunderte von herkömmlichen CPUs ersetzen, um IA- und HPC-Workflows nachhaltig zu beschleunigen.
Zu den genannten Spezifikationen kommen noch die passive Kühlung, was zu einem Stromverbrauch von maximal 250 Watt führt , die Schnittstellen DirectCompute, OpenCL und OpenACC sowie eine Garantie von drei Jahren. Das PCIe-Produkt mit der System-Schnittstelle PCIe Gen4 ist ab sofort über das PNY-Partnernetz von Großhändlern, Resellern, Integrationsspezialisten und Value Added Resseller erhältlich.
(ID:46935365)