Wondershare PDFelement: Verarbeiten von PDF-Dokumenten mit ChatGPT PDFs bearbeiten, konvertieren, signieren und lesen – auch mobil
Anbieter zum Thema
Mit „PDFelement“ von Wondershare lassen sich PDF-Dokumente umfassend verarbeiten und auf Anforderung auch zu „Word“-Dokumenten konvertieren, um sie weiterzuverarbeiten. Dabei unterstützen KI-Technologien bei der Umwandlung, um Fehler zu reduzieren und Vorgänge zu beschleunigen.

Wondershare PDFelement ist eine Sammlung professioneller PDF-Tools, die es ermöglichen PDFs zu bearbeiten, zu signieren und auch zu konvertieren. Mit PDFelement ist es zum Beispiel auch möglich PDF-Dokumente in Word-Dokumente umzuwandeln.
Die Testversion lässt sich 14 Tage kostenlos nutzen. Dadurch können Anwender jetzt konvertieren. Parallel dazu kann PDFelement auch als PDF-Reader genutzt werden. Das macht den Einsatz flexibel.
Wondershare PDFelement unterstützt ChatGPT und bietet Cloud-Speicher
Neben den umfangreichen Möglichkeiten, die PDFelement ohnehin schon bietet, steht auch eine Seitenleiste zur Verfügung, welche das Tool mit „ChatGPT“ verbindet. Damit lassen sich PDF-Dokumente mit KI übersetzen, zusammenfassen oder korrigieren. Bei allen Schritten unterstützt auf Wunsch ChatGPT.
Wer das Produkt dauerhaft einsetzen will kann eine einmalige Lizenzzahlung in Höhe von 119 Euro leisten. Dazu kommt 20 Gigabyte Speicherplatz in der Wondershare-Cloud. Das PDF-Tool steht für Windows, macOS und für iOS sowie Android zur Verfügung. Wondershare PDFelement ist vor allem dann sinnvoll, wenn Anwender regelmäßig PDFs bearbeiten, zusammenfassen, übersetzen und PDFs in das Word-Format konvertieren.
Dokumente übersetzen, exportieren und konvertieren
PDFelement hilft dabei Dokumente zusammenzufassen, kann komplette PDF-Dokumente übersetzen und gleich konvertieren. In Zusammenarbeit mit KI-Prompts kann PDFelement dabei helfen PDF-Dokumente zu verarbeiten. Die KI-Tools sind über einen eigenen Menüpunkt in der Menüleiste von PDFelements zu finden.
PDFelement ist nach ISO 27001 zertifiziert. Zu PDFelement gehört auch ein Zugriff auf die „Wondershare Document Cloud“. Dadurch lassen sich Dokumente zwischen Anwendern teilen. Es ist über den Menüpunkt „Save to Cloud -> Add other Cloud“ parallel möglich „Dropbox“, „Google Drive“, „Onedrive“ und „Box“ anzubinden. Mit „File -> Export to“ können Anwender Dokumente in andere Formate konvertieren. Für das Konvertieren steht auch direkt der Menüpunkt „Convert“ und dann „To Word“ zur Verfügung.
Hier stehen neben „Excel“, „Powerpoint“ und Text-Dateien auch Word, eBook-Formate wie Epub oder HTML bereit. Am Beispiel der Konvertierung zu Word lässt sich das aktuelle DOCX-Format auswählen, aber auch das klassische DOC-Format. PDFelement kann auch Texterkennung mit OCR für gescannte Dokumente durchführen und die Scans als PDF oder als Word-Dokument und in anderen Formaten speichern.
Wondershare PDFelement ist schnell einsatzbereit
Die Testversion von PDFelement ist schnell einsatzbereit und lässt sich auch ohne Registrierung herunterladen und installieren. Nach der Installation ist für die längere, kostenlose Nutzung der Sammlung ein Konto bei Wondershare notwendig. Dafür schaltet der Anbieter aber auch 1 GB kostenlosen Speicherplatz frei. Wondershare PDFelement eignet sich auch als kostenloser PDF-Reader, da das Programm trotz der vielen Funktionen sehr schnell reagiert.
Wenn die PDF geöffnet ist und Schreibzugriffe notwendig sind, können Anwender sofort mit dem Bearbeiten beginnen, ohne noch ein weiteres Tool nutzen zu müssen. Um ein Dokument zum Beispiel zu übersetzen, reicht es aus bei „AI Tools“ auf „Translate PDF“ zu klicken. Auf der linken Seite zeigt PDFelement die Seiten der PDF an und oben kann ausgewählt werden, in welcher Sprache die PDF übersetzt werden soll. Mit „Translate“ beginnt der Vorgang. Die Übersetzung ist danach in der Seitenleiste zu sehen und lässt sich sofort weiterverwenden.
Über den Menüpunkt „Home“ stehen verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung von PDF-Dokumenten zur Verfügung. Mit „Edit All“ können die Elemente des PDF-Dokumentes direkt bearbeitet werden, zum Beispiel der Text oder die Bilder und andere Objekte. Mit PDFelements lassen sich auch Objekte in die PDFs einbinden.
PDF-Dokumente verschlüsseln und unterschreiben
PDF-Dokumente können mit PDFelements auch verschlüsselt werden. Dazu steht der Menüpunkt „Protect -> Encrypt“ zur Verfügung. Auch das Signieren von PDF-Dokumenten ist an dieser Stelle möglich. Dazu gibt es den Menüpunkt „Sign Document“.
(ID:49724740)