Kompakte Hardware von Dell Technologies für Mittelstand und die Edge Neue Poweredge Server für den Einstiegsbereich
Dell Technologies spricht vom „Turbo für das Rechenzentrum“ und meint die jüngsten Einstiegsserver-Modelle „Dell EMC Poweredge R250“ und „R350“, die auf einer Höheneinheit für die Rack-Montage gedacht sind, sowie die Tower-Modelle „T150“ und „T350“. Die Akzelerator-Variante „T550“ adressiert datenintensive Anwendungen. Da ohne Sicherheit und Automatisierung im Rechenzentrum nichts funktioniert, sind solche Funktionen integriert.
Anbieter zum Thema

Die Voraussetzungen für die jüngste Server-Hardware aus dem Hause Dell Technologies, sieht der Hersteller darin, dass Unternehmen „eine anpassungsfähige IT-Infrastruktur“ brauchen, die flexibel genug sein muss, um auf neue Anforderungen zu reagieren. Dell Technologies ermögliche es Unternehmen, diese Herausforderung mit einem breiten Serverportfolio zu meistern – einschließlich Systemen, die speziell für Edge- und Telekommunikationsumgebungen entwickelt wurden.
Die neuen Rack- und Tower-Systeme mit geringer Stellfläche böten Unternehmen flexible und leistungsstarke, aber trotzdem erschwingliche Systeme, auch für unternehmenskritische Workloads. Sie sind mit „Xeon“-Prozessoren „E-2300“ von Intel ausgestattet und sind insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen gedacht. Für große Unternehmen, die ihre IT über die Grenzen herkömmlicher Rechenzentren erweitern wollen, Daten genau dort zu erfassen, wo sie gebraucht werden und möglichst latenzfrei zu verarbeiten, seien die neuen Server ebenfalls geeignet.
Denn mit ihrer bürofreundlichen Akustik und Thermik eigneten sich die Server nicht nur für den Einsatz im Rechenzentrum, sondern auch in dedizierten Edge-Umgebungen. Zudem lösten sich dank der geringen Stellfläche bei dem Tower-System mit einem Sockel Platzprobleme von selbst. Es ist im Vergleich zur Vorgängergeneration 37 Prozent kleiner und damit gerade für den Einsatz unter beengten Verhältnissen interessant.
Trotz der kompakten Bauweise verfügen alle Einstiegsmodele über Hochverfügbarkeitsmerkmale wie Hot-Plug-Laufwerksoptionen. Darüber hinaus stehen Unternehmen erweiterte Speichermöglichkeiten zur Verfügung, um wachsenden Anforderungen an die Datenverwaltung gerecht zu werden. Die Dell Technologies Poweredge T150, T350, R250 und R350 Server sind ab sofort erhältlich.
Der Beschleunigte
Das Servermodell „Poweredge T550“ ist mit „Xeon Scalable“-Prozessoren der 3. Generation ausgestattet. Auch der Tower-Server mit zwei Sockeln biete wie die anderen neuen Modelle „ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Erweiterbarkeit und Leistung“.
Gedacht ist das System für anspruchsvolle Workloads, angefangen bei Künstlicher Intelligenz und Inferencing über Virtualisierung und medizinische Bildgebung bis hin zu Data Analytics und softwaredefiniertem Speicher. Dell Technologies Poweredge T550 ist nach Herstellerangaben im Laufe des Jahres verfügbar.
Integrierte Systemverwaltung und Sicherheit
Die Poweredge-Server nutzen die Systemverwaltung „Open Manage“. Diese stellt Möglichkeiten der Automatisierung und ein Infrastruktur-Management bereit. IT-teams, die davon Gebrauch machen, müssten weniger Zeit für Routinen rund um die Wartung aufbringen, so Dell Technologies.
Hilfreich dürfte auch die „Cyber-resiliente Architektur“ der Hardware sein, die durch die integrierten Features eine hohe Widerstandsfähigkeit bei einem Hacker-Angriff bieten sollen. Die Sicherheit beginne beim Siliziumdesign und umfasse den gesamten Lebenszyklus des Systems: „Von der Herstellung über die Lieferkette bis zur Entsorgung liegt alles in einer Hand“, heißt es von Dell Technologies.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:47731165)