176 NAND-Einzelchips, jeder nur ein Fünftel so dünn wie ein Blatt Papier, stapelt Micron zu einem Rekord-Flash-Baustein. Damit zielt der US-Hersteller auf Mobil-, Automobil-, Kunden- und Rechenzentrums-Anwendungen.
Hat UMC DRAM-Patente von Micron gestohlen und für den Aufbau einer chinesischen Speicherchip-Produktion verwendet? Ja, urteilt das zuständige Gericht und verhängt hohe Geldstrafen. Die beteiligten Mitarbeiter müssen für lange Zeit ins Gefängnis.
Edge-KI-Lösungen schneller entwickeln: Mit einem interessanten Zukauf baut Speicherhersteller Micron seine KI-Entwicklungsplattform „Deep Learning Accelerator“ aus.
Wenn es um „Identity and Access Management“ und „Multifactor-Identification“ geht, setzt Okta voll auf die Cloud und voll auf den Channel. Das Unternehmen ist gerade dabei, ein Partnernetzwerk in Deutschland aufzubauen.
Bis 2030 will der Speicherhersteller 3 Mrd. Dollar in seinen Standort in Manassas, Virginia investieren. In erweiterten Reinräumen und einem neuen Entwicklungszentrum sollen insgesamt 1.100 Arbeitsplätze entstehen.
Mit der 5210 ION hat Micron eine neue SSD vorgestellt, die vor allem auf die Bedürfnisse leseintensiver Cloud-Workloads ausgelegt ist. Sie nutzt dazu QLC-Flashspeicher mit 64 Zellschichten und einem Terabit pro Chip.
SSDs sind Commodity. Fortschritte bei Preis und Kapazität im Stillstand begriffen. Doch halt: Mit der Integration des NVMe-Protokolls ändert sich alles. Dass die Protagonisten langsam Fahrt aufnehmen, zeigt sich an einem vermehrten Ausstoß an Produkt- und Pressemeldungen diverser All-Flash-Array-Hersteller.
Moderne Cyberangriffe sind schwer vorhersehbar, bleiben lange unentdeckt und richten im Geheimen gewaltige Schäden an. Was können Hersteller von IoT-Geräten gegen diese Bedrohungen unternehmen?
Nicht nur in explizit konvergenten und hyperkonvergenten Servern spielt die Leistungskraft der Speicher eine bedeutsame Rolle, weil jede Server-Anwendung von aktiven Daten abhängt. Die Art und Weise, wie Server-Memory entsteht, ist daher durchaus von Interesse, oder sollte es sein, so Crucial, eine Marke von Micron.