Der Digital-Adoption-Plattformanbieter Userlane weist darauf hin, dass maßgeschneiderte Software-Tools zwar großen Nutzen bringen, aber IT-Support-Kosten und Schulungen diesen oft schmälern. Entsprechende Plattformen können hier Abhilfe schaffen.
Eine Digital Adoption Platform (DAP) ist für Anwender praktisch und kann Unternehmen bei Zeit- und Kosteneinsparungen helfen.
Bei Digital Adoption Platforms (DAPs) handelt es sich um eine Schicht, die über eine Software-Plattform gelegt wird. Dies ermöglicht ihr, unerfahrene Benutzer durch die Anwendung des Systems zu führen. Instruktionen wie etwa Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Tutorials, FAQs, Funktions-Demos oder detaillierte Systempläne stehen dabei in Echtzeit zur Verfügung. Sie eignen sich etwa zur Einführung einer neuen Software oder für die regelmäßige Einarbeitung neuer Angestellter.
Einzigartige oder komplexe Systeme bringen steile Lernkurven mit sich, die von den Mitarbeitern bewältigt werden müssen. Bis sie die Systeme vollständig beherrschen, kann viel Zeit vergehen.
Ohne DAP müssten Unternehmen unter anderem Ausbilder bereitstellen, für die Beantwortung von Fragen sorgen und Probleme lösen, die nach Fehlern passiert sind. Die damit verbundenen Kosten summieren sich schnell und können sogar die Rentabilität in Bedrängnis bringen. Eine DAP kann hier hilfreich sein.
Vorteile einer Digital Adoption Platform
Userlane hat einige Vorteile einer DAP zusammengefasst:
Reduzierte Support-Kosten für die IT: Unternehmen, die ihre Software von externen Dienstleistern betreuen lassen, erhalten bei auftretenden Fragen oder Problemen jedes Mal eine Rechnung. Diese Ausgaben für vermeidbare Anfragen lassen sich durch den Einsatz einer automatisierten DAP reduzieren.
Geringerer Zeitaufwand für Tickets: Der IT-Support wird durch die DAP von unnötigen Anfragen entlastet, da viele Probleme direkt von der DAP mit dem jeweiligen Benutzer gelöst werden.
Einsichten in den Software-Einsatz: DAPs ermöglichen Analysen rund um den Einsatz von Software und Daten. Unternehmen erhalten dadurch datenbasierte Erkenntnisse, ob ihre Mitarbeiter die verfügbaren Tools optimal einsetzen oder weitere Unterstützung benötigen.
Höhere Mitarbeiterzufriedenheit: Aus der Erfahrung mit seiner eigenen DAP berichtet Userlane unter anderem von dreimal so schneller Einführung neuer Systeme. Zudem wurde die Zufriedenheit der Mitarbeiter im Schnitt um 78 Prozent gesteigert.
(ID:48686183)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.