Bekanntlich freut sich Jung und Alt auf Weihnachten und den Brauch, dass es kleine und große Überraschungen zum Auspacken gibt. Und wie weithin bekannt, findet die Bescherung hierzulande jedes Jahr am 24. Dezember statt. Doch für manche kommt die Überraschung an einem beliebigen Datum während des Jahres und bei MTI sogar während der normalen Arbeitszeit – einfach so und oftmals ohne große Ankündigung.
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei unterstützt ab sofort die deutsche Partnerlandschaft. Mit dem Programm „Ja, ich will“ bietet der TK-Riese ein umfassendes Marketing-Paket an. Die Kampagnen können ab sofort über den Huawei-Marketplace gebucht werden.
Schwankt die Stromzufuhr im Datacenter, sorgen USV-Anlagen für reibungslosen Energiefluss. Statt mit klassischen Bleisäurebatterien lassen sie sich auch mit kompakteren und leistungsfähigeren Lithium-Ionen-Akkus betreiben. In fünf Jahren könnten diese gar flächendeckend zum Einsatz kommen.
Kürzlich bestand der Huawei-Server, „Fusionserver Pro 2488H V6“, den Test für die „SAP ICC“-Zertifizierung und erhielt die „SAP HANA Appliance“-Zertifizierung. Er ist jetzt in der aktuellsten Zertifizierungsliste für SAP-integrierte Produkte aufgeführt.
Die Musik-, Kunst- und Architekturgeschichte Düsseldorfs steht im Mittelpunkt eines Hackathons von Huawei und „digihub Düsseldorf/Rheinland“. In einer Mobile App sollen Text-, Bild-, Audio-, Video- und AR-Inhalte präsentiert werden.
Auf die Bedeutung der Digitalisierung und der 5G-Infrastruktur in Krisenzeiten weist der "Zweite Politikbrief" des Technologieunternehmens Huawei Deutschland hin. Jetzt sei es Zeit für Taten, wird Prof. Dr. Dr. Jivka Ovtcharova vom Karlsruher Forschungszentrum Informatik (FZI) zitiert.
Je schneller, desto besser. Für den Kampf gegen die Infektion und die Wirkungen des Corona-Virus für die Eindämmung der Pandemie und die Entwicklung zuverlässiger Tests, für den Schutz von Menschen, die mit Infizierten in Kontakt kommen, brauchen die Forscher Rechenleistung, kombiniert mit Künstlicher Intelligenz (KI). Huawei und ein Verbund an Forschern und Medizinern melden erste Erfolge, das Weiße Haus ruft die Technologiebranche zusammen.
Es wäre das erste Werke seiner Art außerhalb Chinas: Huawei plant eine Produktion für die 5G-Technik in Frankreich. Die Fabrik soll bis zu 500 Mitarbeiter beschäftigen und darüber hinaus über einen Ausstellungsraum verfügen.
Huawei plant in Frankreich den Bau eines Werks für 4G-/5G-Mobilfunkausrüstung. Die Produktionsstätte wird auch über ein Ausstellungszentrum verfügen, in dem die Herstellung von Basisstationen, das Aufspielen von Software sowie Prüfprozesse gezeigt werden.
„The show must go on“...just not in Barcelona. Nachdem der MWC abgesagt wurde, veranstaltet Huawei stattdessen in London eine Hausmesse, um seine neuen Produkte vorzustellen. Der Schwerpunkt lag neben neuen Antennen auf dem Ausbau eines 5G-Netzes für den Business-Bereich.