Erste Gespräche gab es bereits 2019, jetzt ist klar: Huawei baut eine Fabrik für Mobilfunk-Ausrüstungen im französischen Elsass. Es ist die erste Huawei-Fabrik außerhalb Chinas. Kann der Konzern damit verlorenes Vertrauen zurückgewinnen?
Bekanntlich freut sich Jung und Alt auf Weihnachten und den Brauch, dass es kleine und große Überraschungen zum Auspacken gibt. Und wie weithin bekannt, findet die Bescherung hierzulande jedes Jahr am 24. Dezember statt. Doch für manche kommt die Überraschung an einem beliebigen Datum während des Jahres und bei MTI sogar während der normalen Arbeitszeit – einfach so und oftmals ohne große Ankündigung.
Nicht nur Donald Trump beherrscht die Twitter-Fehde, auch Elon Musk nutzt das Netzwerk für Attacken. So auch gegen den Xpeng-Gründer He. Doch der schlägt zurück.
Weltweit hat die Pandemie die Nachfrage nach Online-Diensten, von Spielen und Videos bis hin zu Live-Übertragungen, anwachsen lassen. Das hat das rumänische Unternehmen Invite Systems SRL, einer der wichtigsten nationalen Dienstleister von Virtual Private Netzworks an den Rand der Überforderung seiner Kapazitäten gebracht. Schnell hat ein neues Rechenzentrum hergemusst: Die Kantine ….
In einem offiziellen Statement begründet Huawei den Verkauf der Tochter Honor mit den anhaltenden Schwierigkeiten, nötige technische Bauteile für das Smartphone-Geschäft zu bekommen. Der Käufer dürfte allerdings überraschen.
Wenn es um die Energieversorgung geht, ist Zuverlässigkeit in Rechenzentren Trumpf. Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USVs) springen in Notfällen sofort ein und halten den Betrieb lange genug aufrecht, um Maßnahmen einzuleiten.
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei unterstützt ab sofort die deutsche Partnerlandschaft. Mit dem Programm „Ja, ich will“ bietet der TK-Riese ein umfassendes Marketing-Paket an. Die Kampagnen können ab sofort über den Huawei-Marketplace gebucht werden.
Lithium-Ionen-Akkus finden immer noch eher selten Verwendung in USV-Anlagen. Die Vorbehalte sind zahlreich, halten aber einer näheren Analyse meist nicht stand.
Der 5G-Ausbau ist weltweit in vollem Gange und viele Unternehmen wollen 5G-Campusnetze aufbauen. Doch was kann 5G besser als WLAN? Oder lohnt es sich als Unternehmen doch, weiterhin auf WiFi, insbesondere WiFi 6, zu setzen?