In der vergangenen Woche hat das Unternehmen Honeywell seinen ersten Quantencomputer vorgestellt. Das Modell „H1“ besteht aus 10 vollständig miteinander verbundenen Qubits und kommt auf ein Quantenvolumen (QV) von 128. QV ist eine von IBM entwickelte Leistungsmetrik, und der QV-Wert von 128 ist der bisher höchste bekannte Wert.
USB-Sticks sehen unscheinbar aus, stellen jedoch ein großes Sicherheitsrisiko für die Industrie dar. Der USB Threat Report von Honeywell hat das Risiko und die Schwere von USB-Bedrohungen untersucht – die Ergebnisse sind aufschlussreich und erschreckend zugleich.
Um effizient digital arbeiten zu können, sollten die Systeme im Unternehmen möglichst homogen sein. Honeywell hat ein Tablet vorgestellt, das an unterschiedlichen Stellen eingesetzt werden kann.
Pünktlich zum Ende der Sommerpause sorgt IBM für Aufsehen. Der Blaue Riese konnte die Leistung seines 27-Qubit starken Quantum-Prozessors „Falcon“ ´mal eben auf das Quantenvolume 64 verdoppeln und zieht damit mit Honeywell gleich.
Honeywell stellt einen neuen Barcode-Scanner aus seiner Xenon-XP-Serie vor. Der Neue ist vor allem für anspruchsvolle Aufgaben im Einzelhandel, in der Konsumgüterindustrie sowie in der Medizintechnik geeignet.
Das chinesische Unternehmen Cepsa Chemical wird im Shanghai Chemical Industry Park eine neue Anlage zur Produktion von Polycarbonat-Kunststoffen errichten. Dabei setzt das Unternehmen u.a. auf die UOP-Phenol-Prozesstechnologie von Honeywell.
Honeywell UOP will provide its Oleflex Process Technology for a petrochemical plant of Lijin in China. A new 170,000 tons–per–year isobutene plant (startup in 2015) will use Honeywell's technology to produce raw materials for fuels and synthetic rubber.
Honeywell has been selected by Kuwait’s Ministry of Electricity and Water to modernize the water distribution network that supplies more than 280 million imperial gallons of fresh water daily to Kuwait’s growing population.