Doppelbodensysteme, die helfen Energie zu sparen High Density Kühlung via Wasser im Doppelboden

Redakteur: Ulrike Ostler

Bisher hat die Weiss Doppelbodensysteme GmbH für Rechenzentren ein System für die Kaltluftversorgung von Server-Schränken im Portfolio. Beim seinem jüngstem Datacenter-Produkt setzt Herstellers aus Schwäbisch Gmünd „Hydrologic Panel“ wird auf Wasser als Medium zur Wärmeabfuhr.

Anbieter zum Thema

Das Doppelbodensystem für die Wasserkühlung in Rechenzentren Hudrologic Panel
Das Doppelbodensystem für die Wasserkühlung in Rechenzentren Hudrologic Panel
(Weiss Doppelbodensysteme)

Mit Hydrologic Panel adressiert Weiss Doppelbodensysteme Hoster und Rechenzentrumsbetreiber, die vor der Herausforderung stehen, den ökonomischen Betrieb der Rechenzentren, besonders bei hohen Packdichten pro Rack zu gewährleisten. Bei einer Wasser-Zulauftemperatur von 12 Grad Celsius und einer Ablauftemperatur von 18 Grad Celsius wird eine Wärmeabfuhr von 10 Kilowatt erreicht.

Dabei wird Wasser durch den Doppelboden geführt. Es sind verschiedene Kreisläufe möglich: Kalt- und/oder Warmgang. Ventilatoren gewährleisten hierbei die bedarfsgerechte Luftführung indem sie die Luft aus dem Warmgang ansaugen und aus dem Kaltgang jeweils durch den Wärmetauscher ausblasen.

Dabei könnenHydrologic Panel nur vor und hinter dem Rack plaziert werden, um eine maximale Wärme-Abfuhr von 20 Kilowatt pro Rack zu erreichen. Aber es sind sowohl geschlossene Kreisläufe von einem Rack als auch offene Kreisläufe für mehrere Racks möglich.

Raumgewinn durch die Kühlung im Boden

So lassen sich platzraubende Wasserkühlgeräte zwischen den Racks einsparen. Das hat zur Folge, dass mehr Rechenzentrumsfläche genutzt werden kann. Um die Redundanz zu gewährleisten, lassen sich die Platten an jeweils unterschiedliche Wasserkreisläufe anschließen.

Die jeweiligen Elemente sind auf die Größe 600 x 600 ausgelegt und passen damit in ein vorhandenes Rastermaß des Doppelbodens im Rechenzentrum. Doch auch Sondergrößen liefert Weiß auf Kundenwunsch.

Der Weiss-Doppelboden mit Luftkühlung

Wer lieber auf Luftkühlung setzt, dem bietet Weiss Doppelbodensystem mit „Ecologic Panels“ weiterhin Stahllüftungsplatten mit elektronisch gesteuerter Regulierung für die Luftdurchlassmenge an. Ein Temperatursensor im Rack meldet den jeweiligen Kühlungsbedarf an die Doppelbodenplatte, woraufhin ein „Servomotor“ die Platte bedarfsgerecht öffnet oder schließt. Je mehr Schwankungen also im Betrieb des Rechenzentrums in den einzelnen Server-Rracks vorliegen, umso sinnvoller ist der Einsatz dieses Systems.

Darüber hinaus kann die Verwendung auch unabhängig der Kosten interessant sein, um ein thermodynamische Bild des Rechenzentrums zu erhalten. Das hilft Hot Spots entgegenzuwirken. Diese entstehen oftmals nicht an der unmittelbar höchsten Wärmequelle, sondern an Orten im Rechenzentrum, an denen man sie zunächst nicht vermuten würde, als Folge von unzureichender Luftversorgung:

Die oftmals größte Wärmequelle, ein Blade-Server mit starken Ventilatoren, saugt viel Kaltluft an, die dann an anderer Stelle fehlt.

Mit Einsatz von Ecologic Panel können Rechenzentrumsbetrieber diesem Zustand vorgebeugen, indem Doppelbodenplatten vor Server-Racks, welche nur geringen Kühlungsbedarf haben, installiert werden. Durch Schließen der Platten vor inaktiven Servern steht an anderer Stelle ausreichend Luft zur Verfügung um das thermodynamische Bild des Rechenzentrums zu erhalten. Die druckgesteuerte Klima-Anlage kann daraufhin die eigene Leistung ebenfalls reduzieren und so dass sich Energie-Einsparung realisieren lassen.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:30684740)