Datensicherung und Wiederherstellung für macOS Free Mac Any Data Recovery - Kostenlose Wiederherstellung

Autor Thomas Joos

Wer im Rechenzentrum auch Rechner mit macOS im Einsatz hat, muss bei der Wiederherstellung von Daten mit anderen Tools umgehen und auch zu Windows unterschiedliche Vorgehensweisen durchführen. Es gibt aber auch für Macs Tools und einfache Möglichkeiten Daten wiederzuerstellen

Anbieter zum Thema

Open Source und Freeware im Rechenzentrum nutzen (Image by Arek Socha from Pixabay )
Open Source und Freeware im Rechenzentrum nutzen (Image by Arek Socha from Pixabay )
(Open Source und Freeware im Rechenzentrum nutzen (Image by Arek Socha from Pixabay ))

Das kostenlose Tool Free Mac Any Data Recovery  kann über einen Assistenten dabei helfen versehentlich gelöschte Dateien auch dann wiederherzustellen, wenn diese nicht mehr im Papierkorb zur Verfügung stehen. Nach dem Start des Tools, können Sie auswählen welche Daten Sie wiederherstellen wollen. Im Tool wählen Sie danach aus auf welchem Datenträger Sie Daten wiederherstellen wollen.

Sie müssen für die Verwendung von Free Mac Any Data Recovery die Funktion System Integrity Protection in macOS deaktivieren. Dazu starten Sie den Mac mit der Tastenkombination CMD+R. Im Terminal der Wiederherstellungsumgebung können Sie anschließend mit „csrutil disable“ die Funktion ausschalten. Den Status des Schutzes sehen Sie im Terminal mit:

csrutil status

Um den Schutz zu deaktivieren, geben Sie den folgenden Befehl ein. Das funktioniert allerdings nicht im laufenden Betrieb, sondern nur bei der Verwendung von Recovery OS. Dazu müssen Sie den Mac mit der Command-Taste + R starten:

csrutil disable

Nachdem Sie Systemdateien wie nicht mehr benötigte Apps gelöscht haben, aktivieren Sie den Schutz wieder:

csrutil enable

Ein bekanntes Tool für die Datenrettung in Windows steht auch für macOS zur Verfügung. Photorec muss nicht installiert werden, Sie können das Tool von einem USB-Stick aus starten.