Ausfallsicherheit mit Hyper-V Failover mit Hyper-V-Replica durchführen

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos

Der Vorteil von Hyper-V-Replica ist, dass Sie bei Ausfall eines Hyper-V-Hosts ein Failover durchführen können. Sobald die Replikation einmal eingerichtet ist, lässt sich so ein Failover ohne Zusatztools auch im Hyper-V-Manager durchführen.

Anbieter zum Thema

Windows Server 2022 im lokalen Rechenzentrum einsetzen (Screenshot: Thomas Joos)
Windows Server 2022 im lokalen Rechenzentrum einsetzen (Screenshot: Thomas Joos)
(Windows Server 2022 im lokalen Rechenzentrum einsetzen (Screenshot: Thomas Joos))

Hyper-V-Replikation können Sie auch zwischen Windows Server 2019 und Windows Server 2022 einrichten. Nach der erfolgreichen Replikation können Sie auf diesem Weg auch Server verschieben.

Dazu klicken Sie den entsprechenden virtuellen Server den Sie repliziert haben im Hyper-V-Manager des Ziel-Servers an und wählen im Kontextmenü "Replikation/Failover".

Sie können ein Failover auch mit der Quell-VM auf dem Quell-Host starten, zum Beispiel vor der geplanten Wartung eines Hosts. In diesem Fall wählen Sie aus dem Kontextmenü die Option "Replikation\Geplantes Failover" aus.

Bei diesem Vorgang kann der Quell-Server alle Daten noch einmal zum Ziel-Server replizieren.
Zusätzlich können Sie auf dem Ziel-Server auch einen Testfailover durchführen. Dabei findet kein echter Failover statt, sondern der Assistent überprüft nur eine mögliche Übernahme der VM auf dem Ziel-Server.

Anschließend wählen Sie aus, zu welchem Wiederherstellungspunkt Sie den Failover durchführen wollen und können den Failover starten. Das geht aber nur, wenn der Quell-VM auch ausgeschaltet ist. Während des Failovers startet der Assistent den replizierten Server, der im Netzwerk dann zur Verfügung steht, genau wie die Quell-VM.

Auch, wenn Sie ein geplantes Failover durchführen, müssen Quell-VM und Ziel-VM ausgeschaltet sein. Der Vorteil bei einem geplanten Failover vom Quell-Hyper-V-Host aus ist, dass Hyper-V noch nicht replizierte Änderungen an den Zielserver senden kann, sodass dieser über den neusten Stand verfügt. Haben Sie ein geplantes Failover durchgeführt, ist der alte Quell-VM später die neue Ziel-VM, und die alte Ziel-VM die neue Quell-VM für die Replikation. Das heißt, Sie können diesen Vorgang auch wieder umkehren.