Schneider Electric erweitert Sortiment an line-interaktiven USV-Systemen Eine für jeden: Die APC Smart-UPS
Die „Smart-UPS“-Reihe von Schneider Electric bietet für jede Anforderung und jedes Budget das passende Gerät. Es gibt sie als Einstiegsmodell, „Smart-UPS C“, für kleine Server-Umgebungen und mit erweiterbarer Laufzeit „Smart-UPS X“.
Anbieter zum Thema

Die APC Smart-UPS-Reihe eignet sich insbesondere zur Absicherung von Routern, Switches, Hubs und anderen Netzwerkkomponenten. Die line-interaktiven Geräte arbeiten selbst bei höheren Lasten Energie-effizient und sichern deshalb auch virtuelle Server zuverlässig ab. Die neuen Modelle sind in verschiedenen Varianten erhältlich – als Tower- oder Rackmount-Version.
Intuitive Bedienung mithilfe von LCD-Display
Zu den Standardeigenschaften der Smart-UPS zählt das alphanumerische LCD-Display. Es ist intuitiv zu bedienen und liefert wichtige Informationen zum Batteriestand oder der Laufzeit. Die Konfiguration erfolgt vor Ort oder per Fernzugriff. Zudem lassen sich verschiedene Sprachen auswählen und Alarmfunktionen einstellen.
Alle aktuellen Modelle bieten zudem ein verbessertes Batterie-Management, das durch intelligentes Aufladen für eine möglichst lange Batterielebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit sorgt. Durch Selbsttests zeigt das Gerät automatisch an, wann der Akku ausgewechselt werden muss oder nicht richtig funktioniert.
Außerdem kann die Batterie für Transportzwecke einfach entnommen werden. Ein automatischer Spannungsregler sorgt für eine bessere Geräteverfügbarkeit, indem er Spannungsschwankungen ohne Zugriff auf die Batterie ausgleicht.
Strom- und Kühlkosten senken
Geräte wie Drucker, die nachts nicht benötigt werden, fährt die Software „Power Chute Business Edition“ herunter. Unabhängig davon bleibt das restliche Equipment dauerhaft in Betrieb.
So wird der Strom nur noch bedarfsorientiert verbraucht. Ebenfalls praktisch: Smart-UPS-Anlagen fahren angeschlossene Geräte automatisch wieder hoch, nachdem der Stromausfall beendet ist.
Die Smart-UPS-X-Modelle – zur Absicherung von kritischen Servern sowie Voice- und Daten-Switches – verfügen über einen externen Batterie-Anschluss zur Erweiterung der Laufzeit.
Zu den Kommunikationsanschlüssen gehören standardmäßig serielle Schnittstellen, USB-Ausgänge und Smart Slots zur Aufnahme von optionalen Netzwerk-Management-Karten mit denen angeschlossene Server sicher heruntergefahren werden können.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42429659)