Schneider Electric erweitert Sortiment an line-interaktiven USV-Systemen Eine für jeden: Die APC Smart-UPS
Redakteur: Jürgen Sprenzinger
Die „Smart-UPS“-Reihe von Schneider Electric bietet für jede Anforderung und jedes Budget das passende Gerät. Es gibt sie als Einstiegsmodell, „Smart-UPS C“, für kleine Server-Umgebungen und mit erweiterbarer Laufzeit „Smart-UPS X“.
Durch das LCD-Display intuitiv bedienbar– wichtige Informationen zum Batteriestand oder der Laufzeit sind schnell abrufbar
(Bild: Schneider Electric)
Die APC Smart-UPS-Reihe eignet sich insbesondere zur Absicherung von Routern, Switches, Hubs und anderen Netzwerkkomponenten. Die line-interaktiven Geräte arbeiten selbst bei höheren Lasten Energie-effizient und sichern deshalb auch virtuelle Server zuverlässig ab. Die neuen Modelle sind in verschiedenen Varianten erhältlich – als Tower- oder Rackmount-Version.
Intuitive Bedienung mithilfe von LCD-Display
Zu den Standardeigenschaften der Smart-UPS zählt das alphanumerische LCD-Display. Es ist intuitiv zu bedienen und liefert wichtige Informationen zum Batteriestand oder der Laufzeit. Die Konfiguration erfolgt vor Ort oder per Fernzugriff. Zudem lassen sich verschiedene Sprachen auswählen und Alarmfunktionen einstellen.
Alle aktuellen Modelle bieten zudem ein verbessertes Batterie-Management, das durch intelligentes Aufladen für eine möglichst lange Batterielebensdauer und eine hohe Zuverlässigkeit sorgt. Durch Selbsttests zeigt das Gerät automatisch an, wann der Akku ausgewechselt werden muss oder nicht richtig funktioniert.
Außerdem kann die Batterie für Transportzwecke einfach entnommen werden. Ein automatischer Spannungsregler sorgt für eine bessere Geräteverfügbarkeit, indem er Spannungsschwankungen ohne Zugriff auf die Batterie ausgleicht.
Strom- und Kühlkosten senken
APC Smart-UPS X1000 mit LCD-Display
(Bild: Schneider Electronic)
Der Stromsparmodus „Green Mode“ hilft Strom- und Kühlkosten zu senken. Gruppierte Ausgänge, die Switched Outlet Groups, lassen sich getrennt voneinander abschalten.
Geräte wie Drucker, die nachts nicht benötigt werden, fährt die Software „Power Chute Business Edition“ herunter. Unabhängig davon bleibt das restliche Equipment dauerhaft in Betrieb.
So wird der Strom nur noch bedarfsorientiert verbraucht. Ebenfalls praktisch: Smart-UPS-Anlagen fahren angeschlossene Geräte automatisch wieder hoch, nachdem der Stromausfall beendet ist.
Die Smart-UPS-X-Modelle – zur Absicherung von kritischen Servern sowie Voice- und Daten-Switches – verfügen über einen externen Batterie-Anschluss zur Erweiterung der Laufzeit.
Zu den Kommunikationsanschlüssen gehören standardmäßig serielle Schnittstellen, USB-Ausgänge und Smart Slots zur Aufnahme von optionalen Netzwerk-Management-Karten mit denen angeschlossene Server sicher heruntergefahren werden können.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.