Energie-effizientes Hashing für Proof-of-Work-Verfahren Ein Intel-Chip für die Blockchain

Quelle: Pressemitteilung

Intel hat in dieser Woche Details zu seinem „Blockscale ASC bekannt gegeben. Dieser anwendungsspezifische integrierte Schaltkreis (ASIC) basiert auf der Forschung und Entwicklung (F&E) des Unternehmens und bietet Kunden Energie-effizientes Hashing für Proof-of-Work-Konsensnetzwerke.

Anbieter zum Thema

Intel führt „Blockscale“-Technologie für Energie-effizientes Blockchain-Hashing ein.
Intel führt „Blockscale“-Technologie für Energie-effizientes Blockchain-Hashing ein.
(Bild: Intel)

Balaji Kanigicherla, Intel Vice President und General Manager für Custom Compute in der Accelerated Computing Systems and Graphics Group, erläutert den Hintergrund für diese Entwicklung: „Die Dynamik rund um Blockchain nimmt weiter zu. Sie ist der Wegbereiter für dezentrales und verteiltes Computing und macht den Weg frei für innovative Geschäftsmodelle.“

Um diese neue Ära des Computing voranzutreiben, bietet Intel eine Technik an, die unabhängig von der Betriebsumgebung des Kunden ein optimales Gleichgewicht zwischen Hashing-Durchsatz und Energie-Effizienz bieten könne. „Intels jahrzehntelange Forschung und Entwicklung in den Bereichen Kryptografie, Hashing-Verfahren und Ultra-Niederspannungsschaltungen ermöglichen es Blockchain-Anwendungen, ihre Rechenleistung zu skalieren, ohne Kompromisse bei der Nachhaltigkeit einzugehen.“

Das ist wichtig, weil der Bedarf an Rechenleistung für Blockchains, die Proof-of-Work-Konsensmechanismen nutzen, aufgrund ihrer Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit ohne Abstriche bei der Dezentralisierung rasant wächst. Dieser wachsende Pool an Rechenleistung erfordert eine enorme Menge an Energie, so dass neue Rechentechnologien erforderlich sind, die die erforderliche Leistung auf Energie-effizientere Weise bereitstellen können und gleichzeitig langlebig genug sind, um das Problem des Elektroschrotts langfristig zu mindern.

Gedacht für Kryptowährungen

Der der Intel Blockscale ASIC für Proof-of-Work-Algorithmen, die mit ASIC-basierten Systemen und SHA-256-Hashing kompatibel sind, soll die Energie-Effizienz und Rechenleistung bereitstellen, die für Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit erforderlich sind. Und angesichts der Art des Siliziums, das diese Technologie antreibt, werde Intel in der Lage sein, sie in großen Mengen zu liefern, ohne das Angebot an neuen CPUs oder GPUs zu beeinträchtigen, teilt das Unternehmen mit.

Das Verfahren kommt insbesondere bei Kryptowährungen zu Einsatz. So setzt Jose Rios, General Manager of Blockchain and Business Solutions in der Accelerated Computing Systems and Graphics Group bei Intel, hinzu: „Intel hat sich verpflichtet, die Blockchain-Technologie auf verantwortungsvolle Weise voranzutreiben, und wir sind stolz darauf, mit Unternehmen zusammenzuarbeiten und ihnen Lösungen anzubieten, die ein nachhaltigeres Ökosystem für Kryptowährungen auf der ganzen Welt schaffen.„ Der ASIC werde eine wichtige Rolle dabei spielen, Bitcoin-Mining-Unternehmen dabei zu helfen, in den kommenden Jahren sowohl die Ziele der Nachhaltigkeit als auch der Skalierung der Hash-Rate zu erreichen.“

Zu den wichtigsten Merkmalen des Intel Blockscale ASIC gehören:

  • Ein dedizierter Secure Hash Algorithm-256 (SHA-256) ASIC-Prozessor
  • Bis zu 580 GH/s Hash-Rate im Betrieb und bis zu 26 J/TH Leistungseffizienz
  • On-Chip-Temperatur- und Spannungsmessfunktionen
  • Unterstützung für bis zu 256 integrierte Schaltungen pro Kette
  • Ein Referenz-Hardware-Design und ein Software-Stack als Starthilfe für Kunden bei der Systementwicklung.

Die Verfügbarkeit

Die Auslieferung des Intel Blockscale ASIC an Kunden wird nach Unternehmensangaben im dritten Quartal 2022 beginnen. Argo Blockchain, Block Inc., Hive Blockchain Technologies und Griid Infrastructure gehören zu den ersten Unternehmen, die neue Systeme auf dieser Grundlage entwickeln. Ab 2023 wird Intel mit potenziellen Kunden, die die Nachhaltigkeitsziele des Unternehmens teilen, zusammenarbeiten und diese beliefern.

(ID:48173911)