Computer-Forensik mit Freeware Directory List & Print: Dateilisten erstellen und speichern

Autor / Redakteur: Thomas Joos / Thomas Joos

Mit dem kostenlosen Tool "Directory List & Print" lassen sich Datei- und Ordnerlisten erstellen und speichern. Dadurch ist es möglich eine umfassende Liste von Verzeichnissen oder Laufwerken anzulegen. Zusätzlich kann "Directory List & Print" auch verschiedene Dateioptionen anzeigen,

Anbieter zum Thema

Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay)
(Kostenlose Tools in Netzwerken nutzen (free stocks/Pixabay))

"Directory List & Print" hilft dabei für Ordner und Laufwerke eine umfassende Liste zu erstellen, die alle oder bestimmte Dateien des Verzeichnisses oder des Laufwerks anzuzeigen.  Das Tool steht für Windows 7/8.1 und auch für Windows 10 und Windows 11 zur Verfügung.  In einem YouTube-Video zeigen die Programmierer die Möglichkeiten des Tools 

Die Dateiliste lässt sich als PDF, HTML und XML speichern, aber auch nach Word und Excel exportieren. Für das Exportieren nach Excel ist auf dem PC oder Server kein Excel notwendig. 

Auch das Speichern in der Zwischenablage ist mit dem Tool möglich sowie der Export in andere Textverarbeitungen oder Tabellenkalkulationen. 

Um zum Beispiel einen Überblick zu einem Laufwerk oder einem Verzeichnis zu machen, eventuell für das Aufräumen von Daten, kann "Directory List & Print"  ein wertvolles Hilfsmittel sein. 

Wem die Funktionen der kostenlosen Version "Directory List & Print" nicht ausreichen, erhält mit "Directory List & Print Pro" für 22 Euro noch mehr Dateifilter und auch die Möglichkeit Metadaten in die Liste einzubinden.  Außerdem können mit der Pro-Edition Dateien und Verzeichnisse auch kopiert oder verschoben werden, ohne auf ein externes Explorer-Fenster setzen zu müssen. 

Das Tool richtet sich dabei auch an Anfänger. Über verschiedene Schritte und Registerkarten führt "Directory List & Print" durch die Erstellung der Liste. Im ersten Schritt wird das Startverzeichnis für die Liste in einem Explorer-Fenster ausgewählt.

Danach werden die Spalten ausgewählt, welche in der Dateiliste enthalten sein sollen.  Danach erfolgen Konfiguraton der Anzeige, die Definition der Filter und danach die Ausgabe der Daten. Bei den Filtern lassen sich auf Anforderung auch GPS-Daten speichern, inklusive Link zu Google Maps. 

Das Tool ist daher auch ideal für Forensik. Wer häufiger Listen für Verzeichnisse erstellen muss, kann das Tool auch in das Kontextmenü von Windows integrieren.

Eine Alternative zu "Directory List & Print" ist das Freeware-Tool DirPrintOK