Hinter einer 60 Zentimeter dicken Panzertür Die Bitcode AG nutzt Tresorraum für die IT-Lagerung

Redakteur: Ulrike Ostler |

Das Unternehmen Bitcode AG mit Sitz in Zürich in der Schweiz, bietet unter der Bezeichnung „Swiss Tresor Hosting“ speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) einen Ort für Server, virtualisierte Server sowie sicheres Firmen-Daten-Backup an. Genutzt wird eine ehemaliger Banktresor.

Anbieter zum Thema

Der Server-Raum ist unterirdisch, durch dicke Betonwände und einer Panzertüre vor jeglichem nicht-autorisiertem Zugang geschützt. Zutritt ist etwa in Begleitung einer Administratorin möglich.
Der Server-Raum ist unterirdisch, durch dicke Betonwände und einer Panzertüre vor jeglichem nicht-autorisiertem Zugang geschützt. Zutritt ist etwa in Begleitung einer Administratorin möglich.
(Bild: Swiss Tresor Hosting)

Ursprünglich sollte der unterirdische, gepanzerte Tresor-Raum im Großraum Zürich als Backup-Standort der eigenen Firmen-Daten von Bitcode. Im Jahr 2015 allerdings entschloss sich das Unternehmen den Banken-Tresorraum, der einst für Schließfächer verwendet worden war, zu einem Server- und Datencenter auszubauen, der von fremden Unternehmen für Co-Location und Hosting genutzt werden kann.

Der Tresor-Raum wurde zum Server-Raum mit schneller Internet-Anbindung umgebaut. Hinter einer 60 Zentimeter dicken Panzertüre, geschützt durch Stahlbeton-Mauern, ist die Server-Infrastruktur so gut geschützt wie an kaum einem anderen Ort. Der Server-Raum bietet Platz für Server-Systeme in abschließbaren Racks, und ist aus Sicherheitsgründen nur in Begleitung eines Mitarbeiters zugänglich.

Als Kühlungskonzept hat sich das Unternehmen für eine Kaltgang-Einhausung entschieden. Diese erschien den Renovierern energietechnisch am sinnvollsten. Deshalb sind die Racks von zwei Seiten zugänglich - eine im warmen Teil, eine im kalten Teil - und jede Seite ist selbstverständlich abschließbar.

Im Inneren ds Server-Raums; hinter Gitter: die Racks
Im Inneren ds Server-Raums; hinter Gitter: die Racks
(Bild: Swiss Tresor Hosting)

Kleine und mittelständische Unternehmen im Blick

Zu den Vorteilen des Angebots zählt die Swiss Tresor Hosting eine limitierten Anzahl an Rack-Space und virtualisierten Systemen was Sicherheit und Diskretion durch persönliche Betreuung verheiße. Außerdem bietet das Züricher Unternehmen für Firmen ohne eigene Server-Infrastruktur eine vollständig virtualisierte Umgebung an, die sich via Remote-Zugriff verwalten lässt. Ein tägliches, vollständiges System-Backup gehört zum Angebot.

Dazu kommt die Möglichkeit, ein Firmen-Backup verschlüsselt und regelmäßig an einem sicheren Ort zu speichern, um im Notfall darauf zurückzugreifen. Anstelle eines USB-Speichers oder einer externen Festplatte werden die Firmen-Dokumente verschlüsselt übers Internet an einen Web-Speicher im Tresorraum übermittelt. Dieses Angebot wird gerne von kleinen Firmen in Anspruch genommen, die sich nicht weiter um ihr Daten-Backup kümmern wollen.

Und letztlich kommen die Schließfächer zu neuen Ehren: Swiss Tresor Hosting offeriert seinen Kunden zusätzlich ihre Code-geschützte separaten Tresore, um Festplatten oder USB-Sticks sicher zu lagern und zu archivieren.

Das Angebot

Server Co-Location im Rack

Zu den Standard-Angeboten von Swiss Tresor Hosting gehört das Co-Location der kundeneigenen Server in einem abschliessbaren Rack. Der Zugang zum Rack ist nur mit einem der Mitarbeiter und nach Voranmeldung möglich, weil sich die Racks in einem mit einer Panzertüre geschützten Raum befinden. Ein abschließbares Fach für Computer-Zubehör ist inklusive und kostenlos. Optional kann ein kleiner Schliessfach-Tresor für wichtige Dokumente oder Schlüssel gemietet werden. Aufgrund der Strom- und Platzbedürfnisse ist das Angebot limitiert.

Beispiel-Konfiguration ab 390, 00 Schweizer Franken pro Monat (zirka 343 Euro)

  • 1/4 Rack-Space
  • 4 IPv4 oder 1024 IPv6 Adressen
  • Shared 100 Mb/s
  • max. 500 W Power

Virtualisierte Server-Systeme

Auf Dell-Servern, virtualisiert der

Anbieter „Windows 2016“, „Ubuntu 17.1“ und „Mac OS“. Die Systeme werden durch Hardware-Firewalls geschützt. Die Server-Verwaltung ist via RDP, VNC oder Remmina möglich.

Beispiel-Konfiguration ab 199 Schweizer Franken pro Monat (zirka 175 Euro):

  • 4 GB RAM (dediziert)
  • 300 GB Festplatte (dediziert)
  • 1 IPv4 oder IPv6 Adresse
  • Shared 100 Mb/s

Firmendaten-Backups

Als Alternative zum regelmäßigen Speichern von KMU-Firmendaten auf USB-Sticks oder portable Festplatten bietet Swiss Tresor Hosting die Möglichkeit, automatisiert täglich/ nächtlich vollständig oder inkrementell die Firmendaten des Kunden verschlüsselt auf Backup-Server einzuspielen. Dadurch sind sie im Fall von Datenverlust jederzeit in der Lage, diese Daten wieder zu restaurieren.

Beispiel-Konfiguration ab 90 Schweizer Franken pro Monat (zirka 80 Euro)

  • 500 Gigabyte Speicherplatz
  • verschlüsselte Daten-Übertragung sowie Datenspeicherung
  • tägliche Speicherung

(ID:44858402)