:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785100/1785152/original.jpg)
-
Specials
- Data Center für die digitale Welt
- Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
- Banken, Versicherungen, Finanzwesen
- Öffentliche Hand
- Energie-Effizienz im Rechenzentrum
- Virtualisierung
- Energiemarkt
- IT-Basiswissen
- High Performance Computing
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Von Aktenbergen zur smarten Justiz
Wie Videoprotokolle und Softwareroboter der Justiz das Leben leichter machen
Private Cloud und sichere Netze
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
31,7 Euro pro Quadratmeter
SAP sichert sich in Schweden ein Gelände für den Rechenzentrumsbau
Zwölf Module, zwei Etagen, hohe Packungsdichte
30 GWh aus dem Serverraum heizen 1.500 Haushalte
Ratschläge von einem Rechenzentrumsbetreiber, der es wissen muss
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
Das Hardware-Abo - Vieles spricht dafür, teuer ist es auch
Interview mit Jay Zhang, Vice President Inspur Group Global Business und CEO of Inspur Europe
“Das Rack-Scale-Bereitstellungsmodell ist zur Normalität geworden“
Winzige Wellenleiter und die Ionenfalle auf einem Chip
Beschleunigung für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz
-
Software
Aktuelle Beiträge aus "Software"
Vergleich von Tools für das Static Application Security Testing
Backup, Monitoring, Security, Disaster Recovery
Azure Stack HCI bringt die Microsoft-Cloud ins eigene Rechenzentrum
Open Source für KI-Anwendungen und Jobs
Argo - Workflow, Ereignisse, CI und CD für Kubernetes im KI-Umfeld
Observability, User Experience & Security-Integration
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
Performance as a Service
Für IT-Abteilungsleiter sowie Ops- und DevOps-Ingenieure
Consol stellt Coaching-Services für die Infrastruktur-Automatisierung vor
Unternehmensweite Prozessdigitalisierung mithilfe von Managed File Transfer
Automatisierter Datenaustausch beschleunigt Workflow bei Rudolph Airtransfracht
Alternative Cloud-Anbieter
- Cloud
- Datenspeicher
-
Sicherheit
Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
Red Hat will StackRox akquirieren
Smartes Datacenter Infrastructure Management
Das Überwachen vom Netzwerk bis zur Energie in Rechenzentren bringt nur Vorteile
Fath Mechatronics und Peaq implementieren Sicherheitssystem bei NTT
IOT-Hardware und Blockchain: Ein neuer Weg zur Sicherung von Rechenzentren
Der zerbrochene Schild
Was Unternehmen nach dem Privacy-Shield-Urteil beachten müssen
- Netze
-
Blockchain
Aktuelle Beiträge aus "Blockchain"
Fath Mechatronics und Peaq implementieren Sicherheitssystem bei NTT
IOT-Hardware und Blockchain: Ein neuer Weg zur Sicherung von Rechenzentren
Filecoin, Storj und Interplanetary File System
Decentravote von Iteratec
Blockchain Governance Framework
- eBooks
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
- Kompendien
- Mediathek
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
Die IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?
Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein
IT-Awards 2019
IT-Awards 2019
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Jessica Schwarz erhält den Dissertationspreis der TU Dortmund
Seiten offline: 504 Gateway Time-out
Das Algenrechenzentrum fügt 2021 Kapazität hinzu
Der erste europäische Baustein in Marke Eigenbau
Vantage Data Centers stellt den Step-1-Rohbau des 40-MW-Campus in Winterthur fertig
- Akademie
-
mehr...
Lernen und gewinnen: Das offizielle Handbuch zu Exchange Server 2013 Das Exchange-Server-2013-Quiz
Die aktuelle Plattform für Messaging, Mail und Collaboration „Microsoft Exchange Server 2013“ ist zwar den Vorgängerversionen ähnlich, doch zugleich hat der Hersteller einiges geändert wie die Anbindung von Outlook, den Schutz gegen Schadsoftware und die Web-basierte Verwaltung. Es gibt also Gründe, sich ein, nein, das offizielle Handbuch von Thomas Joos, zuzulegen. Mit diesem Quiz können Sie eins von fünf Exemplaren gewinnen.
Firma zum Thema

Die Version 2013 des Exchange Server ist besser für den gemeinsamen Betrieb mit Cloud-Angeboten und anderen Kommunikationsprodukten ausgelegt als je zuvor, schreibt der Autor Thomas Joos im Vorwort zum Buch. Wie das funktioniert, hat er nicht nur bereits auf unserer Webseite kundgetan, sondern beschreibt das auch in seinem Buch.
Da Microsoft die Verwaltung ebenfalls verändert hat, sind geht er zudem recht ausführlich auf die neuen Möglichkeiten der Web-basierten Verwaltung ein. Auch wer auf Powershell-Skripte steht, kommt im Buch auf seine, ihre Kosten. Joos behandelt etwa die wichtigen Befehle für die Exchange-Verwaltungsoberfläche.
Dazu kommen Themen wie Active-Directory in Windows Server 2012 und Outlook 2012 sowie Erläuterungen dazu, wie Exchange ins Netzwerk kommt, zum Verwalten, Optimieren und zur Fehlerbehebung. Darüber hinaus finden sich im Buch eine Vielzahl von Links zum Download von Tools oder weiterführenden Informationen, wie regelmäßige DataCenter-Insider-Leser es von den Joos-Artikeln her kennen.
(ID:42430935)