„Tcpdump“ ist ein weit verbreitetes Tool zur Paketüberwachung, das in Linux, im Terminal läuft. Autor und Berater Thomas Joos zeigt in diesem Tipp, wie das Tool genutzt werden kann, zum Beispiel für das Troubleshooting.
„tcpdump“ ist ein ideales Tool, für die Netzwerkanalyse unter Linux
(Bild: Thomas Joos)
Für eine einfache Paketüberwachung auf einer bestimmten Schnittstelle wie „eth0“ kann der folgende Befehl verwendet werden:
tcpdump -i eth0
tcpdump erlaubt die Filterung von Paketen anhand der IP-Adresse oder des Subnetzes. Um beispielsweise den Verkehr von oder zu einer bestimmten IP-Adresse zu beobachten:
tcpdump -i eth0 host 192.168.1.10
Filtern des Netzwerkverkehrs auf einen bestimmten Port, zum Beispiel Port 22 (SSH):
tcpdump -i eth0 port 22
Überwachung spezifischer Protokolle wie ICMP, TCP, UDP:
sudo tcpdump -i eth0 icmp
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten von tcpdump
Das Überwachen von DNS-Anfragen kann wertvolle Informationen zur Identifikation von ungewöhnlichem Verhalten oder zur Performance-Analyse liefern.
tcpdump -i eth0 port 53
HTTP-Header können aufgezeichnet werden, um mehr über die HTTP-Anfragen und -Antworten zu erfahren, die im Netzwerk übertragen werden.
Für jede erfasste Paketzeile kann ein Zeitstempel hinzugefügt werden. Das ist nützlich für die zeitliche Analyse des Netzwerkverkehrs.
tcpdump -i eth0 -tttt
Es ist auch möglich, mehrere Schnittstellen gleichzeitig zu überwachen. Dies kann durch Angabe mehrerer -i Flags erreicht werden:
tcpdump -i eth0 -i eth1
Zur tiefgreifenden Analyse kann tcpdump den Netzwerkverkehr auch als Hexadezimal-Dump ausgeben:
tcpdump -i eth0 -xx
Es ist möglich, nur Pakete mit spezifischen TCP-Flags, wie SYN oder FIN, zu erfassen.
tcpdump “tcp[13] & 2 != 0“
Die Anzahl der zu erfassenden Pakete lässt sich mit der Option -c begrenzen:
tcpdump -i eth0 -c 50
Statistische Zusammenfassung
Nach Beendigung der tcpdump-Sitzung kann eine Zusammenfassung der Netzwerkstatistik angezeigt werden, wenn die Option -q verwendet wird:
tcpdump -q
Die Ausgabe von tcpdump kann leicht in Shell-Skripten weiterverarbeitet werden, zum Beispiel für automatisierte Analysen oder Benachrichtigungen.
tcpdump -i eth0 port 22 | awk '/pattern/{system("some_command")}'
(ID:49750127)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.