Hochverfügbarkeit in Windows-Netzwerken Cluster in Windows Server 2019
Mit Windows Server 2019 bietet Microsoft auch einige Neuerungen und Verbesserungen für Windows-Cluster. Zusätzlich bietet Windows Server 2019 auch die Möglichkeit Cluster im Windows Admin Center zu verwalten. Das ist zwar keine Neuerung, die explizit für Windows Server 2019 gilt, sollte aber dennoch berücksichtigt werden.
Anbieter zum Thema

Bisher war es nicht möglich, die Domänenmitgliedschaft eines Clusters ohne weiteres zu ändern. Gemischte Domänencluster werden in Windows nicht unterstützt. Um die Domänenmitgliedschaft zu ändern, musste der Cluster bisher neu aufgebaut werden. Mit Windows Server 2019 können Cluster-Administratoren Knoten und Cluster zwischen Active Directory-Domänen verschieben.
CSV unterstützt bisher virtuelle Maschinen in einem Clusterknoten, SQL-Datenbanken und Scale-Out File Server. In Windows Sever 2019 unterstützt die Funktion auch die Rolle „Microsoft Distributed Transaction Coordinator (MSDTC)“.
In Windows Server 2019 kann Failover Clustering auch ein USB-Gerät nutzen, das mit dem Netzwerk verbunden ist. Das erleichtert die Bereitstellung von kleinen Clustern für Abteilungen oder in kleinen Netzwerken.
Wenn ein Failover-Cluster aus virtuellen Maschinen besteht, wird er als Gast-Cluster bezeichnet. Gast-Cluster werden verwendet, um einer Server-Anwendung innerhalb einer VM, zum Beispiel einem virtuellen SQL Server, eine hohe Verfügbarkeit zu bieten. Gast-Cluster werden vor allem in der Cloud genutzt, zum Beispiel in Microsoft Azure. Mit Windows Server 2019 ist es einfacher, einen Gast-Cluster auf Basis von Windows Server 2019 in Microsoft Azure zu erstellen.