Der Chatbot „ChatGPT“, der mittels Künstlicher Intelligenz Fragen beantwortet, nimmt zunehmend Einzug in den Schulalltag. Doch welche Auswirkungen hat das auf das Lernen und Lehren? Das will der Bundestag nun anhand einer Studie klären.
Ob für Hausaufgaben oder Aufsätze, für „ChatGPT“ ist das zumeist kein Problem, scheint es.
(Bild: LALAKA – stock.adobe.com)
Der Bundestag lässt die möglichen Auswirkungen des Text-Roboters ChatGPT auf Bildung und Forschung untersuchen. Der zuständige Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat dazu eine Studie in Auftrag gegeben, wie das Parlament am Freitag mitteilte.
Experten des Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse des Karlsruher Instituts für Technologie sollen sich demnach in den kommenden Wochen mit dem Thema beschäftigen. Untersucht werden sollen Entwicklungstrends, mögliche Anwendungsszenarien und Auswirkungen der Nutzung von ChatGPT und ähnlichen Systemen in den verschiedenen Bereichen des Bildungs- und Wissenschaftssystems, wie es hieß.
„Wir brauchen einen umfassenden Überblick über die technischen, ethischen und sozialen Auswirkungen“, sagte der Ausschussvorsitzende Kai Gehring (Grüne). Auf Basis der Erkenntnisse der Studie solle diskutiert werden, welche Konsequenzen in der Bildungs- und Forschungspolitik gezogen werden müssten – „von der Schule über die Wissenschaft bis hin zum Weiterbildungssektor“. Im April 2023 werde der Bildungsausschuss in öffentlicher Sitzung mit Fachleuten darüber beraten.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.