• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Specials
    • Data Center für die digitale Welt
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
    • Virtualisierung
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
  • Rechenzentrum
  • Hardware
  • Software
  • Services
  • Cloud
  • Datenspeicher
  • Sicherheit
  • Netze
  • Blockchain
  • eBooks
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bildergalerien
  • IT Awards
  • Splitter
  • Akademie
Logo Logo
  • Specials
    • Data Center für die digitale Welt
      • Innovation und Transformation
      • Moderne Arbeitswelten
      • IT Infrastruktur
      • Hybrid IT & Cloud
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
      • Software
      • Hardware
      • Services
      • Markt
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
      • Green IT
      • Stromsparende Server und RZ-Komponenten
      • Datacenter (Infrastructure) Management, Tools & Maßnahmen
      • Rechenzentrums-Design
    • Virtualisierung
      • Client-Virtualisierung
      • Virtualisierung des Rechenzentrums
      • Virtualisierung in der Praxis
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
      • High Performance Computing in Unternehmen
      • High Performance Computing in Forschung und Lehre

    Aktuelle Beiträge aus "Specials"

    Die bundeseigene Gesellschaft BWI hat vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr den Auftrag bekommen, die IT-Infrastruktur für die Bundeswehr zu erneuern.

    Private Cloud und sichere Netze

    100 Millionen für die Bundeswehr -IT

    Das Yandex-Rechenzentrum in Mäntsälä, Finnland, produziert Abwärme von 30 Gigawattstunden pro Jahr.

    30 GWh aus dem Serverraum heizen 1.500 Haushalte

    In Finnland beliebt: Fernwärme aus dem Rechenzentrum

    Womöglich wachsen die klassische Halbleiterei und die Quantenrechnerei viel schneller zusammen, als sich das viele heute vorstellen können.

    Nanoelektronik und die 'Grenzen' der Physik

    Was ist ein x-Nanometer-Prozess bei Chips?

  • Rechenzentrum

    Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"

    Zu den Vorteilen, die Node Pole für Datacenter-Ansiedlungen in Schweden nennt, sind neben grünem Strom aus Wasserkraft und günstige Stromtarife auch transparente Genehmigungsverfahren - Behörden seien bestrebt, Unternehmen behilflich zu sein, anstatt ihnen entgegenzuarbeiten – und „sehr wettbewerbsfähige Bodenpreise.

    31,7 Euro pro Quadratmeter

    SAP sichert sich in Schweden ein Gelände für den Rechenzentrumsbau

    Planungsbild des EU-Datacenter

    Zwölf Module, zwei Etagen, hohe Packungsdichte

    Prior1 baut Container Datacenter für die Europäische Union

    Das Yandex-Rechenzentrum in Mäntsälä, Finnland, produziert Abwärme von 30 Gigawattstunden pro Jahr.

    30 GWh aus dem Serverraum heizen 1.500 Haushalte

    In Finnland beliebt: Fernwärme aus dem Rechenzentrum

    OVHcloud entwirft, errichtet und betreibt seine eigenen Rechenzentren - 30 insgesamt. Außerdem produziert OVHcloud seine eigenen Server, zu einem Großteil mit direkter Wasserkühlung,  mit Fabrikationsstätten in Europa und Nordamerika.

    Ratschläge von einem Rechenzentrumsbetreiber, der es wissen muss

    In 6 Schritten zu einem nachhaltigeren Datacenter

  • Hardware

    Aktuelle Beiträge aus "Hardware"

    Für einen praxistauglichen Ionenfallen-Rechner muss eine „Laserschau im Nanobereich“ organisiert werden

    Winzige Wellenleiter und die Ionenfalle auf einem Chip

    MIT und ETH: „Laserschau“ im Nanobereich

    Die Graphcore-Rechner in eiem Rack montiert; ein System mit einer Höheneinheit liefert 1 PetaFlop KI-Rechenleistung.

    Beschleunigung für Anwendungen der Künstlichen Intelligenz

    Graphcore IPU-Systeme gegen Nvidia Ampere-Rechner

    Neu entwickelte Techniken sorgen dafür, dass der Verlust von einzelnen Qubits den Quantencomputer nicht aus dem Tritt bringt.

    Qubits und Fehler

    Quantencomputer kommt dank neuer Methode nicht mehr aus dem Tritt

    MTI kümmert sich um Datacenter-Optimierung, um Storage, um Managed Services und Security. Jetzt hat das 30jähige Unternehmen mit Firmensitz in Wiebaden und seit Kurzem zu Ricoh gehörend einen neuen, zusätzlichen Hardware-Partner: Huawei. Da ist Testen angesagt.

    Vorsichtige Annäherung an Huawei Dorado V6 und dann: „Das ist wirklich neu und völlig abgefahren."

    Für IT-Profis und Nerds* ist das ganze Jahr über Bescherung

  • Software

    Aktuelle Beiträge aus "Software"

    Azure Stack HCI soll dabei helfen, hyperkonvergente Infrastrukturen zu schaffen.

    Backup, Monitoring, Security, Disaster Recovery

    Azure Stack HCI bringt die Microsoft-Cloud ins eigene Rechenzentrum

    Das Emblem des CNCF-Projeks „Argo“ spielt auf gleich zwei Bedeutungen der Bezeichnung Argonaut an: Zum einen ist damit einen Tintenfischart benannt und zum anderem sind damit die 50 Helden aus der griechischen Mythologie gemeint, die auf dem Schiff Argo nach Kolchis fuhren, um das Goldene Vlies zu rauben.

    Open Source für KI-Anwendungen und Jobs

    Argo - Workflow, Ereignisse, CI und CD für Kubernetes im KI-Umfeld

    Die Überwachung und Absicherung von Containern und Microservices ist ein dringendes Anliegen, dem Unternehmen in diesem Jahr nachkommen sollten.

    Observability, User Experience & Security-Integration

    3 Trends in der Anwendungsbereitstellung

    Doppelgänger gibt es nicht nur in der Natur, sondern auch in der Technik: Die  so genannten Digitalen Zwillinge ahmen mittels Software physische Konstrukte nach

    Digitale Zwillinge bei der Planung von Rechenzentren

    Virtuelle Doppelgänger für Datacenter

  • Services

    Aktuelle Beiträge aus "Services"

    Das Stuttgarter Unternehmen Rudolph Airtransfracht,  Spezialist für Transporte, Lagerungen und Dienstleistungen für die Luftfracht, setzt auf Managed File Transfer.

    Unternehmensweite Prozessdigitalisierung mithilfe von Managed File Transfer

    Automatisierter Datenaustausch beschleunigt Workflow bei Rudolph Airtransfracht

    Zu den Angeboten der ganz großen Public-Cloud-Provider hat sich eine Szene alternativer Anbieter gesellt.

    Alternative Cloud-Anbieter

    Auch in Europa gibt es Alternativen

    Mitarbeiterführung

    „Für Betriebe ist nichts so teuer wie eine demotivierte Belegschaft“

    Die Digitalisierung ist in vollem Gange – und sie scheint kein kurzzeitiger Höhenflug, sondern ein fortlaufender Wandel zu sein.

    IT-Trends 2021

    Die Digitalisierung ist unendlich

  • Cloud

    Aktuelle Beiträge aus "Cloud"

    Die bundeseigene Gesellschaft BWI hat vom Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr den Auftrag bekommen, die IT-Infrastruktur für die Bundeswehr zu erneuern.

    Private Cloud und sichere Netze

    100 Millionen für die Bundeswehr -IT

    Die Cloud bietet großes Verbesserungspotenzial für bestehende Anwendungen, aber die möglichen Migrationspfade sollten Schritt für Schritt begangen werden.

    „Die 6 Rs“

    Mit der passenden Migrationsstrategie in die Cloud

    Nach Prognosen im „Data Gravity Index DGX“ wird die höchste Data-Gravity-Intensität bei Betrachtung der 53 Metropolregionen, von denen Frankfurt eine ist, bis 2024 in der Region EMEA herrschen. Gegen Ende 2024 könnte diese im Vergleich zu Nordamerika eine fast doppelt so hoch sein.

    Die Entstehung des Datacenter-Hotspot in Frankfurt

    Data Gravity – ein Phänomen

    Zu den Angeboten der ganz großen Public Cloud-Provider hat sich eine Szene alternativer Anbieter gesellt, quasi in oppositioneller Stellung, die mit hehrem Anspruch, persönlichen Service, Kundennähe und günstigen Preisen punkten wollen.

    Serie: Alternative Cloud-Anbieter (Teil 2)

    Empfehlenswerte Alternativen zu den Hyperscalern

  • Datenspeicher

    Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"

    Im Fokus: Cloud Storage – Cloud: klar! Aber welche?

    Im Fokus: Cloud Storage – Storage-Strategien für Unternehmen

    Private, Public oder Hybrid-Cloud – das ist hier die Frage!

    Die XD6-Serie von Kioxia setzt auf den E1.S-Formfaktor.

    XD6-Serie im E1.S-Formfaktor

    Kioxia kündigt SSDs für Hyperscale-Umgebungen an

    Datenmigration in die Cloud – und eine passende Backup-Lösung: das Firmengebäude der Dr. Schumacher Gruppe

    Backup-Schutz vor Ausfällen und Datenmanipulation

    Auch Daten brauchen Hygiene

    Mit der Containerisierung der IT entstehen neue Anforderungen an die Storage-Landschaft in den Unternehmen.

    Data Storage & Analytics

    Storage für Container, Hybrid-Cloud und KI

  • Sicherheit

    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"

    Die StackRox-Funktionen sollen künftig die Kubernetes-eigenen Kontrollen und Management-Funktionen unter Red Hat OpenShift erweitern.

    Red Hat will StackRox akquirieren

    Kubernetes-native Sicherheit für OpenShift

    Auf den Dächern des Facility-Gebäudes und eines der Rechenzentrumsgebäude von Telehouse in Frankfurt am Main.

    Smartes Datacenter Infrastructure Management

    Das Überwachen vom Netzwerk bis zur Energie in Rechenzentren bringt nur Vorteile

    Das Schließsystem „TANLock“ hat vor zwei Jahren den Deutschen Rechenzentrumspreis gewonnen. Jetzt ist es Bestandteil eines Sicherheitskonzepts, das mithilfe einer Blockchain-Architektur funktioniert.

    Fath Mechatronics und Peaq implementieren Sicherheitssystem bei NTT

    IOT-Hardware und Blockchain: Ein neuer Weg zur Sicherung von Rechenzentren

    2020 ist eine datenschutzrechtliche Veränderung eingetreten, die von den Unternehmen Maßnahmen im Geschäftsbetrieb verlangt.

    Der zerbrochene Schild

    Was Unternehmen nach dem Privacy-Shield-Urteil beachten müssen

  • Netze

    Aktuelle Beiträge aus "Netze"

    Equinix Fabric ist in den deutschen Märkten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München verfügbar.

    Equinix erweitert Interconnection-Dienste

    Nahtlose Vernetzung digitaler Infrastrukturen

    Opengear nennt die hervorstechenden Trends, die im Netzwerk-Management 2021 von Bedeutung sind.

    IoE, Hyperautomatisierung und Resilienz

    Ein Blick auf die Netzwerk-Management-Trends in diesem Jahr

    Edge-Standorte haben nicht unbedingt Glasfaseranschluss, auch ganz unabhängig von dm schleppenden Ausbau in Deutschland. So kommt ein alter Bekannter ins Spiel: die Kommunikation via Satellit - allerdings in neuen Gewändern.

    Lückenlose Konnektivität für Rechner

    Für Microsoft und ???: Edge-Anbindung per Satellit

    Mit neuen Funktionen rund um SD-WAN und SASE erhöht VMware die Sicherheit von Cloud-Netzwerken.

    Modern Network Framework

    VMware kann auch Netzwerken

  • Blockchain

    Aktuelle Beiträge aus "Blockchain"

    Das Schließsystem „TANLock“ hat vor zwei Jahren den Deutschen Rechenzentrumspreis gewonnen. Jetzt ist es Bestandteil eines Sicherheitskonzepts, das mithilfe einer Blockchain-Architektur funktioniert.

    Fath Mechatronics und Peaq implementieren Sicherheitssystem bei NTT

    IOT-Hardware und Blockchain: Ein neuer Weg zur Sicherung von Rechenzentren

    In Zukunft ist zu erwarten, dass es mehr dezentrale Speichertechnologien gibt, die auf Blockchain-Technologien setzen.

    Filecoin, Storj und Interplanetary File System

    Datenspeicherung mit Blockchain-Technologien

    iteratec hat sein E-Voting-System DecentraVote erfolgreich eingesetzt.

    Decentravote von Iteratec

    Blockchain-basiertes E-Voting erstmals im Einsatz

    Der eco-Verband arbeitet gemeinsam mit namhaften Partnern an einem Blockchain Governance Framework.

    Blockchain Governance Framework

    Eco baut mit Partnern Framework für Konsortial-Blockchain

  • eBooks
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • Kompendien
  • Mediathek
    • Firmen
    • Bildergalerien
  • IT Awards

    Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"

    DataCenter-Insider hat am 21. Oktober zum sechsten Mal in Folge die DataCenter-Insider Readers' Choice Awards vergeben.

    Die IT-Awards 2020

    Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020

    Bitte notieren: Am 21. Oktober 2020, ab 12:00 mittags, erhalten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl den Readers' Choice DataCenter-Insider Award 2020.

    Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?

    Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein

    Hyperkonvergente Systeme sollen den Unternehmen das Zusammenstellen, den Aufbau das Konfigurieren, Integrieren, Anpassungen, Testen sowie Maintance einzelner Komponenten ersparen. Der Hersteller sorgt dafür, dass Storage, Compute und Netzwerk unter einem Managment funktionieren.

    IT-Awards 2019

    Die beliebtesten hyperkonvergenten Systeme 2019

    DataCenter-Insider AWARDS 2019

    IT-Awards 2019

    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2019

  • Splitter

    Aktuelle Beiträge aus "Splitter"

    Statt Informationen gab es am gestrigen Donnerstag auf DataCenter-Insider quasi ein Schwarzes Loch - mit der Bezeichnung „Bad Gateway“.

    Seiten offline: 504 Gateway Time-out

    Ausfall bei Ionos

    Im August 2020 ist das erste Algenrechenzentrum eröffnet worden. Zu dem vielfältigen Feedback aus der Politik gehört das des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein auf der Website der-echte-norden.info. Hier wird das CO2 absorbierende Datacenter als Beispiel für nachhaltige und wirtschaftliche Digitalisierung aufgeführt.

    Das Algenrechenzentrum fügt 2021 Kapazität hinzu

    Weitere CO2-freie Datacenter: Windcloud plant Ausbau

    Der Rohbau des neuen Campus von Vantage Data Centers in Winterthur steht.

    Der erste europäische Baustein in Marke Eigenbau

    Vantage Data Centers stellt den Step-1-Rohbau des 40-MW-Campus in Winterthur fertig

    Die Noris Network AG betreibt in Deutschland sieben Rechenzentren. Das Iaas-Angebot auf der Basis von VMware geht über das Angebot eines Co-Location-Anbieters hinaus.

    Datacenter-Infrastruktur und Services

    Co-Location Plus bei Noris Network

  • Akademie
  • mehr...
Login

Bildergalerien

Unsere große Leserwahl musste dieses Jahr aufgrund der Pandemie in einem virtuellen Format stattfinden.

IT-Awards 2020

„Echte“ Menschen in „echten“ Räumen mit „echten“ Begegnungen – am 6. Oktober traf sich die Rechenzentrums-Community zum DATACENTER DAY im Vogel Convention Center, Würzburg.

Datacenter Day 2020

Das Algenrechenzentrum von Windcloud 4.0

Das Algenrechenzentrum von Windcloud 4.0

In der Produktion von Efficient Energy

OVH, der Hyperscaler-Computerbauer-Familienbetrieb

Unsere große Leserwahl gipfelt alljährlich in der feierlichen Übergabe der IT-Awards.

IT-Awards 2019

Große Bildergalerie IT-Awards 2019

Ein Jahr DSGVO

Das EU-Projekt „Boden Type DC One“

DataCenter Day 2018

Der Autosalon auf der Nvidia-Konferenz in München

Die IT-Awards 2018.

IT-Awards 2018

Die Cebit ist eröffnet. Noch bis 15. Juni ist Hannover das Mekka der IT-Welt.

Eindrücke von der CeBIT 2018

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigt einen humanoiden Roboter.

Die CeBIT 2018 - zweite Hälfte

Die CeBIT 2018 - Tag 2

Deutscher Rechenzentrumspreis 2018

Der Hochsicherheitstrakt bei LEW Telnet ist ein Datacenter

Die IT-Awards 2017

IT-Awards 2017

IT-Awards 2017 - die große Bildergalerie

Rechenzentren in Deutschland. Weltweit führend oder abgehängt?

The North Pole lockt Datacenter

weiter >
Folgen Sie uns auf:

Cookie-Manager AGB Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt

Vogel Logo

Copyright © 2021 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Vogel IT-Medien; Vogel IT-Medien GmbH; Ulrike Ostler/Vogel IT-Medien GmbH; Ulrike Ostler/ Vogel IT-Medien GmbH; OVH; artful rooms / VIT; artful rooms / Vogel IT-Medien GmbH; Brabbler; Boden Business Agency; Deutsche Messe; Oliver Schonschek; VIT; Herr Müller, herrmueller.info/Vogel IT-Medien GmbH; Borderstep Institut; Ulrike Ostler; obs/Presse- und Informationszentrum AIN/Daniela Hebbel/Bundeswehr; Yandex; gnubier_pixelio.de; Node Pole; Prior1; OVHcloud; Marcus_Klaus_pixelio.de; Graphcore; Uni Innsbruck/Harald Ritsch; MTI Technology in Deutschland ; Gorodenkoff - stock.adobe.com; CNCF; leowolfert - stock.adobe.com; Rolf Handke_pixelio.de; ANDREAS PAPEZ-70771LEINFELDEN; gemeinfrei© Squarefrog; Nüsken; Lunatictm - stock.adobe.com; © ra2 studio - stock.adobe.com; peter krieger auf Pixabay; gemeinfrei© Gerd Altmann; gemeinfrei; Kioxia; Dr. Schumacher Gruppe; Igor Groshev - stock.adobe.com; StackRox.com; Fath Mechatronics; Equinix; stux auf Pixabay; Donald Giannatti auf Unsplash; greenbutterfly - stock.adobe.com; Gerd Altmann; Stux auf pixabay; Gerd Altmann auf Pixabay; Windcloud 4.0 GmbH; Vantage Data Centers; Noris Network AG