vSphere 6.5 Auslagerungsdatei für Cluster konfigurieren
Über den Menüpunkt „Speicherort der Auslagerungsdatei“ in den allgemeinen Einstellungen eines Clusters, können Sie festlegen wo die Auslagerungsdatei für VMs gespeichert werden soll, die auf Hosts in diesem Cluster betrieben werden.
Anbieter zum Thema

Die Auslagerungsdatei ist für die Leistung von VMs verantwortlich. Sie sollten darauf achten, dass der Datenspeicher, auf dem Sie die Auslagerungsdatei zur Verfügung stellen, effizient zur Verfügung steht.
Im Zusammenhang mit VM-Speicherrichtlinien, vVols, Tags und Speicherprofilen spielt auch die Verwaltung des virtuellen Flash-Speichers eine wichtige Rolle. Jede VM verfügt über eine Auslagerungsdatei, die im Datenspeicher abgelegt ist, in dem sich auch die anderen Systemdateien der VM befinden. Dabei kann es sich um ein vVol handeln, aber auch um einen herkömmlichen Datenspeicher. Für VMs und Hosts die eine hohe Leistung zur Verfügung stellen wollen, haben Sie die Möglichkeit die Auslagerungsdatei bei der Verwendung der VM auf einer lokalen SSD des Hosts abzulegen. Durch diese Technologie können Sie die Leistung von VMs deutlich verbessern.
Legen Sie nach dieser Konfiguration eine neue VM an, haben Sie die Möglichkeit Auslagerungsdatei in dieser VM direkt auf diesem Zwischenspeicher abzulegen. Dabei spielt es keine Rolle auf welchem Datenspeicher sich diese VM ansonsten befindet. Diese Konfiguration wird pro virtueller Festplatte vorgenommen. Legen Sie dazu die VM ganz normal an. Rufen Sie anschließend die Einstellung der VM auf und die Konfiguration der virtuellen Festplatte, finden Sie hier den Bereich „vFlash-Lesecache“. Sie haben jetzt hier die Möglichkeit festzulegen wie viel Speicherplatz innerhalb des konfigurierten Flash-Speichers für diese VM zur Verfügung stehen soll.