„Siena“ komplettiert vierte Generation AMDs EPYC-8004-Serie ist nun verfügbar

Von Martin Hensel Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Prozessorhersteller AMD hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner „Epyc“-CPUs der Serie „8004“ bekanntgegeben. Die Prozessoren mit dem Codenamen „Siena“ bilden die vierte Generation der Epyc-Produktreihen.

AMD-Prozessoren der „Epyc-8004“-Serie wollen mit hoher Performance und Effizienz im Rechenzentrum punkten.
AMD-Prozessoren der „Epyc-8004“-Serie wollen mit hoher Performance und Effizienz im Rechenzentrum punkten.
(Bild: AMD)

Die CPUs der AMD-Epyc-8004-Reihe sind für den Einsatz in intelligenten Netzwerken und traditionellen Rechenzentren konzipiert. Sie verfügen über AMDs „Zen 4c“-Kerne und einen neuen „SP6“-Sockel.

Laut dem Hersteller soll dies neben hoher Energie-Effizienz auch im Vergleich zur Konkurrenz für eine bis zu doppelt so hohe Leistung pro Systemwatt sorgen. Als Beispiel nennt AMD den Epyc 8534P: Er erreicht bei der Videokodierung bis zu 2,4-mal mehr Bilder pro Stunde und Systemleistung als ein vergleichbares anderes Netzwerkprodukt.

Die „Siena“-Prozessoren sollen zudem optimierte Einsparmöglichkeiten für intelligente Edge-Implementierungen bieten. Letztere konzentrieren sich in der Regel auf kleinere Serverknoten statt auf ganze Racks, wie sie meist in Rechenzentren zu finden sind. Durch höhere Kerndichte und Durchsatz helfen sie dabei, Energiekosten in oft vierstelliger Höhe zu sparen.

Partner bereits an Bord

AMD gab außerdem bekannt, dass bereits mehrere OEMs und Partner Systeme und Lösungen auf Basis der Epyc-8004-Prozessoren vorstellten und anbieten. Dazu zählt etwa Dell Technologies mit dem „Poweredge-C6615“-Server, der hohe Leistung bei niedriger TCO für Scale-Out-Workloads bereitstellt.

In Lenovos für KI-Anwendungen optimiertem Edge-Flaggschiff „Thinkedge SE455 V3“ sorgen ebenfalls Epyc-8004-CPUs für die nötige Rechenleistung. Als dritten Partner nennt AMD Supermicro: Der Serverhersteller hat ebenfalls neue Edge-Plattformen auf Basis der „Siena“-Prozessoren angekündigt. Zielgruppe der Energie-effizienten Systeme sind hierbei Edge- und Telekommunikationsrechenzentren.

(ID:49739679)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung