Prozessorhersteller AMD hat die allgemeine Verfügbarkeit seiner „Epyc“-CPUs der Serie „8004“ bekanntgegeben. Die Prozessoren mit dem Codenamen „Siena“ bilden die vierte Generation der Epyc-Produktreihen.
AMD-Prozessoren der „Epyc-8004“-Serie wollen mit hoher Performance und Effizienz im Rechenzentrum punkten.
(Bild: AMD)
Die CPUs der AMD-Epyc-8004-Reihe sind für den Einsatz in intelligenten Netzwerken und traditionellen Rechenzentren konzipiert. Sie verfügen über AMDs „Zen 4c“-Kerne und einen neuen „SP6“-Sockel.
Laut dem Hersteller soll dies neben hoher Energie-Effizienz auch im Vergleich zur Konkurrenz für eine bis zu doppelt so hohe Leistung pro Systemwatt sorgen. Als Beispiel nennt AMD den Epyc 8534P: Er erreicht bei der Videokodierung bis zu 2,4-mal mehr Bilder pro Stunde und Systemleistung als ein vergleichbares anderes Netzwerkprodukt.
Die „Siena“-Prozessoren sollen zudem optimierte Einsparmöglichkeiten für intelligente Edge-Implementierungen bieten. Letztere konzentrieren sich in der Regel auf kleinere Serverknoten statt auf ganze Racks, wie sie meist in Rechenzentren zu finden sind. Durch höhere Kerndichte und Durchsatz helfen sie dabei, Energiekosten in oft vierstelliger Höhe zu sparen.
Partner bereits an Bord
AMD gab außerdem bekannt, dass bereits mehrere OEMs und Partner Systeme und Lösungen auf Basis der Epyc-8004-Prozessoren vorstellten und anbieten. Dazu zählt etwa Dell Technologies mit dem „Poweredge-C6615“-Server, der hohe Leistung bei niedriger TCO für Scale-Out-Workloads bereitstellt.
In Lenovos für KI-Anwendungen optimiertem Edge-Flaggschiff „Thinkedge SE455 V3“ sorgen ebenfalls Epyc-8004-CPUs für die nötige Rechenleistung. Als dritten Partner nennt AMD Supermicro: Der Serverhersteller hat ebenfalls neue Edge-Plattformen auf Basis der „Siena“-Prozessoren angekündigt. Zielgruppe der Energie-effizienten Systeme sind hierbei Edge- und Telekommunikationsrechenzentren.
(ID:49739679)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.