NLB-Cluster erstellen Windows Server 2016

Autor Thomas Joos

Anwender greifen zum Beispiel über SharePoint-Webserver auf die SharePoint-Anwendungsserver zu. Um Webserver ausfallsicher zur Verfügung zu stellen, auch ohne SharePoint, ist der beste Weg der Einsatz eines Netzwerklastenausgleich-Clusters (Network Load Balancing, NLB).

Anbieter zum Thema

Tom's Admin Blog
Tom's Admin Blog
(Bild: Tom Joos)

Die Anwender verbinden sich mit dem NLB-Cluster, der die Anwender anschließend auf die einzelnen Server verteilt. Netzwerklastenausgleich-Cluster haben die Aufgabe, die Last eines Servers auf mehrere Server zu verteilen, damit die Auslastung einzelner Server gesenkt und die Performance verbessert wird.

Öffnen Sie zur Installation den Server-Manager und klicken Sie auf Verwalten/Rollen und Features hinzufügen. Wählen Sie das Feature Netzwerklastenausgleich aus und führen Sie die Installation durch. Während der Installation des Features müssen keinerlei Konfigurationen vorgenommen werden.

Die Einrichtung des NLB-Clusters findet nachträglich in der entsprechenden Verwaltungskonsole statt. Installieren Sie das Feature auf allen Servern, die Sie zum NLB-Cluster hinzufügen wollen. Fügen Sie im Server-Manager über Verwalten/Server hinzufügen weitere Server hinzu, können Sie das Feature auf allen Servern im Cluster gleichzeitig installieren.

Nach der Installation erstellen Sie in der Netzwerklastenausgleich-Verwaltung einen neuen NLB-Cluster. Starten Sie dazu das Verwaltungsprogramm Netzwerklastenausgleich-Manager über das Menü Tools im Server-Manager. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Netzwerklastenausgleich-Cluster und dann auf Neuer Cluster.

Geben Sie im neuen Fenster den Servernamen des ersten Clusterknotens ein und klicken Sie dann auf Verbinden. Wählen Sie die Netzwerkverbindung aus, die Sie für den NLB-Cluster verwenden wollen, und klicken dann auf Weiter. Schließen Sie den Assistenten ab, um die Installation des Clusters zu beenden.