:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1814600/1814684/original.jpg)
-
Specials
-
Rechenzentrum
Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
Firmenjubiläum in Rittershausen
Was tun mit der Wärme in den Datacenter? Das Leuchtturmprojekt DC-Heat
Kinetic und Diesel für das Öl-reichste Land
12 MTU Kinetic Powerpacks für Supercomputer in Saudi-Arabien
Nachgefragt bei Schneider Electric, IBM, Dell und Equinix
-
Hardware
Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
System-Management mithilfe von Open Source
Grace und Bluefield sorgen für einen enormen Performace-Boost
Die erste Nvidia-CPU - gedacht für KI und High Performance Computing
Insider Research im Gespräch mit Peter Dümig, Dell Technologies
T-Systems kümmert sich um die Verjüngung von Großrechneranwendungen
- Software
-
Services
Aktuelle Beiträge aus "Services"
5 bewährte Strategien, die Münchhausen blass aussehen lassen
Festgefahren? Wie digitale Transformationsprojekte wieder in Gang kommen
T-Systems kümmert sich um die Verjüngung von Großrechneranwendungen
Die Vor- und Nachteile
Die Swiss Datacenter Efficiency Association
Schneider Electric unterstützt Schweizer Nachhaltigkeits-Label und Effizienzinitiativen
-
Cloud
Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
Server aus der Cloud für HCI, SDS, VDI, Analytics und KI
Das Eisen in der Atmosphäre
Bearingpoint: The Future is now
Welches Potenzial bietet die Virtualisierung für die Telcos?
Treffen der Cloud-Macher und Cloud-Enthusiasten
-
Datenspeicher
Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
Samsung HKMG-basierte DDR5-Module
Das Verschieden von Legacy-Systemen in die Cloud
Kiste für Kiste – der schrittweise Server-Umzug ins Home-Office
Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee
Im Fokus: Cloud Storage
Cloud-native Datensicherung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen
- Sicherheit
-
Quantencomputing
Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
Vom erhofften Licht am Ende des Quantentunnels
Der weltweit erste marktreife Quantenbeschleuniger auf Diamantbasis
Quantencomputing bei Raumtemperatur und mit Computern in Größe einer Luchbox
Integration zwischen Quantencomputing und Hochleistungsrechnen
A1 Digital hostet SaaS-Betriebssystem für Quantencomputer
-
Netze
Aktuelle Beiträge aus "Netze"
Von Rechenzentrum zu Rechenzentrum
Adva stellt offene Übertragungstechnik für die 400ZR-Ära vor
Der Schlüsselfaktor für die digitale User Experience
Für die nächste Generation moderner Anwendungen
Flexibilität durch MTP- oder Spleißvariante
- Blockchain
- eBooks
- Blogs
- Forum
- CIO Briefing
- Kompendien
- Mediathek
-
IT Awards
Aktuelle Beiträge aus "IT Awards"
Die IT-Awards 2020
Die Leser haben entschieden – die Gewinner der IT-Awards 2020
Die große Leserwahl ist aus: Wer gewinnt?
Die IT-Awards 2020 – jeder kann bei der Preisverleihung dabei sein
IT-Awards 2019
IT-Awards 2019
-
Splitter
Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
Immenser Sachschaden
Mehr Nachhaltigkeit bei Colt Data Centre Services gewünscht
Colt DCS stellt europäische Standorte auf 100 Prozent Ökostrom um
Facility Management im Rechenzentrum
CBRE erhält von China Mobile International den Auftrag zum Datacenter-Betrieb
Jessica Schwarz erhält den Dissertationspreis der TU Dortmund
- Akademie
-
mehr...
VM World 2015 VMware Workstation 12 Pro mit Windows 10-Support
VMware hat im Vorfeld der VMworld Europe die neue Version seines Typ-2-Hypervisors für den Desktop-Einsatz vorgestellt und dessen baldige Verfügbarkeit angekündigt. VMware Workstation 12 soll unter anderem Windows 10 als Host und Gastsystem vollständig unterstützen.

Laut Angabe des Herstellers soll VMware Workstation 12 Pro neben dem Windows-10-Support über 40 neue Funktionen im Vergleich zur Version 11 mitbringen.
So kann Workstation 12 Pro dank Support für Microsoft DirectX 10 und OpenGL 3.3 mit erheblichen Performance-Verbesserungen punkten. VMware spricht von 36 Prozent schnellerer 3D-Grafik. Ferner soll Workstation 12 beim Starten (oder Pausieren) verschlüsselter VM bis zu drei mal schneller sein als bisher.
Nach Aussage von VMware ist Workstation 12 Pro für den Support hochauflösenden 4K UHD Desktop-Displays und QHD+-Laptop-Displays und für x86-Tablets optimiert. Weitere Neuerungen lassen sich der Produktseite entnehmen.
Preise und Verfügbarkeit
Wie üblich wird zeitgleich auch eine neue Variante des VMware Workstation Players, der abgespeckten Version von VMware Workstation 12 Pro, verfügbar sein. VMware Workstation 12 Pro kostet 249,99 US-Dollar, der Player ist für 149,99 US-Dollar bestellbar.
Ein 60-Tage-Testversion steht ab sofort zum Herunterladen zur Verfügung.
Der europäische Ableger von VMwares Hausmesse Vmworld findet vom 12. bis 15. Oktober in Barcelona statt.