Der unterbrechungsfreie Betrieb von Rechenzentren war noch nie so wichtig wie heute. Um die Stromversorgung zu sichern gibt es Anlagen für die Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV). ABB präsentiert jetzt „Megaflex DPA“, nach eigenen Aussagen die „ausfallsicherste und kompakteste USV auf dem Markt“.
ABB geizt nicht mit Superlativen, wenn es um „Megaflex“ geht: Es sei die ausfallsicherste und kompakteste Unterbrechungsfreie Stromversorgung auf dem Markt mit einer um bis zu 45 Prozent reduzierten Stellfläche“.
(Bild: ABB)
Megaflex DPA wurde entwickelt, um in Synergie mit den Energie-Infrastrukturprodukten von ABB einen kontinuierlichen Energiefluss zu einem Rechenzentrum bereitzustellen und die systemweite Ausfallsicherheit zu gewährleisten, die verteilte, Cloud- oder Hybridansätze benötigen.
Ciaran Flanagan, Leiter des Rechenzentrumsgeschäfts von ABB, erläutert, warum das wichtig ist: „Da größere Rechenzentren den Energiebedarf immer weiter erhöhen, wächst auch die Nachfrage nach skalierbaren und redundanten Systemen für die Stromversorgung. […] Wir freuen uns, dieses wegweisende neue Produkt zusammen mit unserem breiteren Portfolio an Elektrifizierungs- und digitalen Lösungen für einen effizienten und zuverlässigen Betrieb von Rechenzentren vorstellen zu können.“
Die USV-Anlage „Megaflex DPA“ soll in das Programm „Mission to Zero“ von ABB unterstützen, bei dem es um die emissionsfreie Elektrik für Smart Cities geht.
(Bild: ABB)
Die Megaflex bietet mit in der IEC-Version eine um bis zu 45 Prozent reduzierten Stellfläche, im Vergleich zu Konkurrenzmodellen mit gleicher Nennleistung. (IEC steht für Internationale Elektrotechnische Kommission und ist eine internationale Normungsorganisation im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik mit Sitz in Genf.)
Die Megaflex-Baureihe von ABB zielt aber mit einem Leistungsbereich von bis zu 1,5 Megawatt (MW) auf den IEC-Markt ab, sondern auch auf den UL-Markt mit Leistungsbereichen von bis zu 1,6 MW ab. Die UL-Richtlinien der Underwriters Laboratories in den USA bieten mehr Details im Hinblick auf die Produktsicherheit und deren Anwendung. Die Normierungsstelle ist auch für die Approbation und die generelle Drittzertifizierung sowie die Abnahme vor Ort zuständig.)
Die wichtigsten Merkmale im Überblick:
Bringt bis zu 6 Megawatt (MW) Leistung
Genügt den Anforderungen „six-nines“, die anspruchsvollsten Rechenzentren stellen
Bietet standardisierte Energieverteilungsarchitekturen gemäß dem Klassifizierungssystem des Uptime Institute und EN 50600
Die Wandler im VFI-Modus (Voltage Frequency Independent) erlauben einem Wirkungsgrad von bis zu 97,4 Prozent, anpassbar an eine variable IT-Last.
Das vorgesehene Server-Rack kann mit einem Palettenhubwagen vor Ort in Position gebracht werden
Erlaubt den Einsatz von Lithium-Ionen- oder Blei-Säure-Batterien
Eine redundante Leistung von 1000 kW N + 1 und 1250 kW N + 1 ist optinonal
Über die grafische Systemanzeige sieht der Bediener Messungen, Ereignisse und Alarme
Nach Herstellerangaben wird die Wartung durch eine modulare Plattform einfacher und zugänglicher. Unterstützt wird der Service durch ein intelligentes, vorausschauendes Wartungsprogramm; denn das erlaube eine bessere Planung und reduziere Servicepläne während des gesamten Produktlebenszyklus, so ABB. Zudem hat der Hersteller die Selbstdiagnose verbessert, so dass sich die Markteinführungsgeschwindigkeit erhöhen, die Ausfallzeiten und verringert und das Risiko menschlicher Fehler während der Start- und Wartungsphase erheblich gesenkt werden könne.
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.