Micro Focus Silk 17 Testautomatisierung für Cloud und mobile Anwendungen

Redakteur: Ulrike Ostler |

Unter der Bezeichnung „Silk 17“ vermarktet Micro Focus ein Tool für automatisierte Software-Tests von Cloud- und Web-Anwendungen sowie von mobilen Plattformen. Die aktuelle Version integriert die Funktionen der bisherigen (Borland-)Plattform mit denen für mobile Anwendungen, was den Unternehmen bei der digitalen Ausrichtung ihres Geschäftsmodells helfen soll.

Anbieter zum Thema

"Silk" bezeichnet die (Borland-)Testplattform von Micro Focus. Die Version 17 bekommt Features für das Mobile- und Cloud-Computing.
"Silk" bezeichnet die (Borland-)Testplattform von Micro Focus. Die Version 17 bekommt Features für das Mobile- und Cloud-Computing.
(Bild: © esdras700 - Fotolia)

Nach Angaben des Analystenhauses Gartner „wird bis 2019 der durchschnittliche Zyklus für Updates bei intern entwickelten mobilen Apps weniger als vier Wochen betragen […]“, so der „Market Guide for Mobile App Test Automation Tools“ von Maritess Sobejana und Adrian Leow vom April dieses Jahres. Denn mobile Apps seien für Initiativen wichtig, die den digitalen Wandel von Unternehmen vorantrieben. Gleichzeitig steige jedoch die Nachfrage nach automatisierten Tests für mobile Funktionen, um qualitativ hochwertige Apps schneller herausbringen zu können.

Die Vorteile mobiler Anwendungen sind vielfältig. Doch gerade auf Anwenderseite lauern eine Vielzahl von Herausforderungen, die gemeistert werden müssen: von der Benutzererfahrung, über Time-To-Market oder die zunehmende Zahl an Geräten und Formaten, insbesondere wenn es sich um innovative Applikationen handelt. Mit „Silk Mobile“ sollen DevOp-Teams diese Herausforderungen meistern können, indem sie die Testphasen für mobile und Web-, aber auch komplexe Client-Anwendungen unabhängig von der Expertise der Testpersonen beschleunigen.

Renato Quedas, Vice President Solution Strategy bei Micro Focus: „Unternehmen müssen noch fragmentierter und schneller arbeiten und von Entwicklern wird erwartet, dass sie neue Anwendungen im Handumdrehen präsentieren. Silk 17 wurde für diese Anforderungen konzipiert, damit IT-Teams so schnell und so effizient wie möglich mobile Anwendungen entwickeln und während der Testphase jederzeit optimieren können. So bringen Unternehmen zuverlässigere Applikationen in kürzerer Zeit auf den Markt und können umfassender auf die Anforderungen ihrer Kunden reagieren.“

Die Software besitzt die folgenden Funktionen:

  • Automatisierte Tests für verschiedene Browser auf verschiedenen Plattformen und Endgeräten
  • Dokumentarfunktion für explorative oder manuelle Tests durch Screenhots, Videos und Status-Reports für alle Aktionen und Geräte
  • Identifizierung von Fehlerursachen bei der App-Performance durch leistungsstarke End-to-End-Diagnosefunktionen
  • Automatisierte Performance- und Lasttests, die die Benutzung durch den Endanwender auf gewünschten Geräten, Plattformen und Netzwerken simulieren
  • Entwicklung, Planung und Durchführung aller Funktions- und Lasttests auf unterschiedlichen Geräten und Plattformen in einer einheitlichen Systemumgebung

(ID:44115179)