Das Mannheimer Startup Loady wird seine Stammdatenplattform „Loady“ nun europaweit an den Start bringen. Die Anwendung soll bei der Optimierung der Lieferkette helfen und zudem für Kosteneinsparungen sorgen.
„Loady“ soll das Teilen von Lade-Anforderungen und Logistikprozesse vereinfachen.
Die Loady-Plattform ist als Industrie-übergreifende Applikation konzipiert. Sie ermöglicht den verbindlichen Austausch von Lade-Anforderungen entlang der gesamten Lieferkette. Unternehmensnutzer können ihre standort- und produktbezogenen Logistikanforderungen in Loady aktuell halten und zudem ihre Daten sicher mit Geschäfts- und Logistikpartnern teilen.
Im Zuge moderner Logistikprozesse ist das Be- und Entladen von LKWs eng getaktet. Entscheidend für den reibungslosen Ablauf sind die Lade-Anforderungen. Bislang wurden diese meist vor Ort an den Standorten gepflegt.
Beim Entladen bei Kunden kamen möglicherweise andere Prozesse und Systeme zum Einsatz. Folglich müssen die Firmen sämtliche Informationen ihrer Partner in den eigenen Systemen stets auf dem aktuellen Stand halten.
In der Regel erfolgt dies über Dateien im Textformat. Diese Texte sind unstrukturiert und nicht standardisiert – sie eigenen sich dadurch nicht für die digitale Zusammenarbeit entlang der Lieferkette.
Logistikprozesse vereinfachen
Genau an dieser Problematik soll Loady ansetzen: „Gerade an Industriestandorten in der Chemiebranche gibt es so viele unterschiedliche Dinge zu beachten, wenn es um das Be- und Entladen geht. Mit Loady helfen wir dabei, den gesamten Logistikprozess zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, vom Frachteinkauf und Frachtauftrag, über die Transportplanung und Disposition, bis hin zum Transport selbst“, führt Mitgründerin und CEO Stefanie Kraus aus.
Im Bereich Petrochemicals der BASF SE in Ludwighafen ist die Plattform bereits im Einsatz. „Indem wir unsere Stammdaten zu Ladeanforderungen ab jetzt in Loady verwalten, wollen wir unsere Logistik planbarer und zuverlässiger machen“, erläutert Supply Chain Manager Jochen Roll.
„Mit der Nutzung von Loady ermöglichen wir auch unseren Logistikpartnern, dass sie unseren Erwartungen und denen unserer Kunden gerecht werden können - und dabei selbst Kosten sparen und Planungssicherheit gewinnen“, ergänzt er. Bis 2025 will BASF die europaweiten Transporte von über 4.000 Produkten über Loady organisieren und abwickeln.
Verfügbarkeit
Loady ist für Warenempfänger, die ihre Standorte über die Plattform pflegen und mit Lieferanten teilen wollen, als kostenfreier Service zugänglich.
(ID:49700767)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.