„Wir haben ´was Verrücktes gemacht“ – Windcores Rechenzentren in schwindelnder Höhe, unter Rotorblättern
Den vermutlich höchsten Server-Raum der Welt wird die Westfalen Wind IT GmbH & Co. KG unter der Marke „Windcores“ in Betrieb nehmen. Derzeit befindet sich der Pilot in der Abnahme. Mit dem Konzept verschmelzen Windenergie-Anlagen mit der Dienstleistung IT Hosting.
Anbieter zum Thema

Das Angebot an Unternehmenskunden lautet: eine sichere Verortung und Versorgung durch erneuerbare Energien der IT-Systeme. Das wiederum kann über einzelne Racks verteilt sein oder aber in unabhängigen Zellen, den Windcores, bestehen, bis hin zur alleinigen Nutzung.
Das Versprechen: Die Windcores lassen sich je nach Kundenwunsch „innerhalb kürzester Zeit“ installieren und individuell konfigurieren. Die dahinterstehende Architektur hat das Unternehmen zum Patent angemeldet.
Das gute Gewissen, nachhaltige Energie zu nutzen, ist inklusive. Doch der Anbieter erhält den Strom zu einem sehr geringen Preis: 15 Cent pro Kilowattstunde. Denn die Integration in den oder künftig die Windparks sorgten für eine nahezu verlustfreie, mehrfache Anbindung an Energie-Erzeuger und Kommunikationsnetze. Die Preisvorteile will die Westfalen Wind IT GmbH & Co. KG an seine Kunden weitergeben. „Wir können dadurch marktübliche Preise um bis zu 50 Prozent unterbieten“, heißt es auf der Website des Unternehmens.
Die Rechner sind in bereits vorhandenen zugangssicheren Räumen der Stahlbetontürmen untergebracht, die die Windgeneratoren tragen. Zusätzlich sind die Racks durch so genannte Tresore gesichert, IT-Räume im Raum.
Die Produkte
Eines der Produktangebote ist das „Windcore-Rack“:
- 62 Höheneinheiten 19″ (50 + 12 vertikal) im 1200 x 800 Millimeter Schrank
- Brandschutz nach EN 1363 DIN 4102 (4 HE )
- Wagner Brandschutzanlage mit „Novec 1230TM“
- Doppeltür T 90 / RC 2 mit elektronischem Zugang
- Präzisions-Rack-Kühlsystem MDC CW
- Verfügbarkeitsklasse 3 (VK 3)
Bei exklusiver Nutzung sieht das beispielsweise wie folgt aus:
- 62 Höheneinheiten 19″ (50 + 12 vertikal) im 1200 x 800 Millimeter Schrank
- 4er Verkettung des Datacenter „IT Safe“ von Pro-RZ (DC Datacenter Group)
- Ein maßgeschneiderte Kühlkonzepte für hohe thermische Dauerlasten
- Ein Ausbau analog zu Wincore-Rack ist möglich
- Verfügbarkeitsklasse 3 (VK 3)
Interessierte Kunden stehen derzeit bereits mit dem Anbieter im Dialog, um den jeweiligen tatsächlichen Bedarf zu definieren. Der Ausbau des Projekt Windcores soll dann kundenspezifisch erfolgen, „Denn unser enorm `harter´ Ausbau ist nicht für jeden der das Konzept der Verortung nutzen möchte anforderungsgerecht", erläutert Mitbegründer und Ideengeber Gunnar Schomaker.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:44957741)