Wie der „Cloud-Monitor 2020“ von Bitkom und KPMG zeigt, nimmt die Nutzung von Cloud Computing in Deutschland stetig zu. Besonders präsent ist die hybride Cloud und die Nutzung mehrerer Clouds parallel, also der Multicloud-Ansatz. Welche Herausforderungen gibt es? Was muss man beachten? Und bietet die „VMworld“ dazu? Das Interview mit Olivier Fay von VMware liefert Antworten.
„Transparenz und Kontrolle bei Multicloud“, ein Interview von Oliver Schonschek, Insider Research, mit Olivier Fay von VMware
(Bild: Vogel IT-Medien / VMware / Schonschek)
Der Begriff Multicloud bezeichnet die Nutzung mehrerer Public-Cloud-Service-Anbieter für virtuelle Datenspeicher- oder Computing-Ressourcen, zusätzlich zu anderen Private Cloud- und On-Premises-Infrastrukturen. Eine Multi-Cloud-Strategie bietet Unternehmen mehr Flexibilität bei der Wahl von Cloud-Services, eröffnet Optionen für Hybrid-Cloud-Nutzung und verringert die Abhängigkeit von nur einem Anbieter.
Oliver Schonschek von Insider Research für dataCenter-Insider im Gespräch mit Olivier Fay von VMware
(Bild: Schonschek/VMware)
Im Gespräch mit Oliver Schonschek, Analyst bei Insider Research, erklärt Olivier Fay, Sales Director VMware Cloud on AWS Central EMEA bei VMware, für DataCenter-Insider unter anderem:
Die Unternehmen nutzen zunehmend eine Kombination aus Anwendungen, die teils im Rechenzentrum, teils in der Public Cloud oder an der Edge bereitgestellt werden. Wie schaffen sie es, dies einheitlich, sicher und übersichtlich zu verwalten?
Welche Vorteile hat der Any-Cloud-Ansatz von VMware für Entwickler, für die IT-Abteilung und für die Business-Entscheider?
In Zeiten wie jetzt mit der Corona-Pandemie sind zuverlässige und ausfallsichere Cloud-Infrastrukturen entscheidend. Wie hilft Multicloud dabei?
Unter dem Stichwort Software-Defined Datacenter (SDDC) versteht man eine Möglichkeit, bestehende Rechenzentren zu modernisieren. Wie geht man das am besten an?
Auf der VMworld ist Multicloud einer der Themen-Tracks. Wie können Interessenten daran teilnehmen?
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.