• Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • 9 Stellenmarkt
Mobile-Menu
  • Newsletter
  • Whitepaper
  • Webinare
  • Podcast
  • Stellenmarkt
  • Hardware
    • Konvergente Systeme
    • Server
  • IT-Awards
  • eBooks
  • Specials
    • SAP on premises and hybrid
    • Data Center für die digitale Welt
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
    • Virtualisierung
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
  • Rechenzentrum
  • Software
  • Services
  • Cloud
  • Datenspeicher
  • Sicherheit
  • Quantencomputing
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
  • Kompendien
  • Anbieter
  • Bildergalerien
  • Splitter
  • Akademie
Logo Logo
  • Hardware
    • Konvergente Systeme
    • Server
    Aktuelle Beiträge aus "Hardware"
    Christian Schubert, Senior Management Mainframe bei Beta Systems, und Prof. Dr. Martin Bogdan, Universität Leipzig. (Bild: Beta Systems Software AG)
    Institut für Informatik erhält Großrechner
    Beta Systems Software spendet z14-Mainframe an Uni Leipzig
    Carlo Ruiz von Nvidia erläutert, warum es 'Green Computing' braucht.  (Bild: frei lizenziert: PoblicDomainPictures )
    Nvidia-Manager Carlo Ruiz über die Zukunft der IT, die Rollen von KI und der Rechenzentren
    „Wir brauchen Green Computing“
    Der Augsburger Verkabelungsspezialist Rosenberger OSI baut seine „Preconnect-Octo“-Produktreihe weiter aus. (Bild: Rosenberger OSI)
    Steckgesichter MDC und SN vorgestellt
    Rosenberger OSI baut Verkabelungssystem Preconnect Octo aus
  • IT-Awards
    Aktuelle Beiträge aus "IT-Awards"
    Alle Gewinner der diesjährigen 'DataCenter-Insider-Awards' plus Ulrike Ostler Chefredakteurin DataCenter-Insider (l.) und Moderatorin Margit Lieverz. Das gesamte Redaktionsteam bedankt sich herzlich bei allen, die abgestimmt und bei allen, die den Gala-Abend unvergesslich gemacht haben.  (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
    IT-Awards 2023
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2023
    DataCenter-Insider verleiht heute die IT-Awards 2023 in sechs Kategorien. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache – Abendgala am 26. Oktober
    Festliche Verleihung der IT-Awards 2023
    Am 20. Oktober 2022 konnten die Gewinner der diesjährigen Leserwahl zu den DataCenter-Insider-Awards ihre Preise bei einer Abendgala in Empfang nehmen. (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
    Ergebnisse der Leserwahl
    Das sind die Gewinner der IT-Awards 2022
    Zum achten Mal verleihen die Insider-Portale die IT-Awards, nach zwei virtuellen Events wieder im Rahmen einer Abendgala. (Bild: Vogel IT-Medien)
    In eigener Sache: Gala der IT-Awards 2022
    Platin, Gold, Silber: Heute Abend gibt es die Leserwahlpreise, die IT-Awards
  • eBooks
  • Specials
    • SAP on premises and hybrid
      • Migration
      • HANA
      • Module
      • Betrieb
    • Data Center für die digitale Welt
      • Innovation und Transformation
      • Moderne Arbeitswelten
      • IT Infrastruktur
      • Hybrid IT & Cloud
    • Telekommunikation und (Service-)Provider - DataCenter-Insider
      • Software
      • Hardware
      • Services
      • Markt
    • Banken, Versicherungen, Finanzwesen
    • Öffentliche Hand
    • Energie-Effizienz im Rechenzentrum
      • Green IT
      • Stromsparende Server und RZ-Komponenten
      • Datacenter (Infrastructure) Management, Tools & Maßnahmen
      • Rechenzentrums-Design
    • Virtualisierung
      • Client-Virtualisierung
      • Virtualisierung des Rechenzentrums
      • Virtualisierung in der Praxis
    • Energiemarkt
    • IT-Basiswissen
    • High Performance Computing
      • High Performance Computing in Unternehmen
      • High Performance Computing in Forschung und Lehre
    Aktuelle Beiträge aus "Specials"
     (Bild: Pixabay/Survivor)
    Klimatechnik für Rechenzentren
    Was ist und kann ein Eisspeicher?
    Statt Finanzbilanz sollen Unternehmen auch mithilfe von „SAP Green Ledger“ eine Bilanz aus ihren Umweltdaten erstellen (können) - jedenfalls, wenn sie das in der Cloud erledigen.  (Bild: megaflopp - stock.adobe.com)
    Nachhaltigkeit Cloud-only?
    SAP Green Ledger bilanziert den CO2-Ausstoß
     (Bild: frei lizenziert: SGL Carbon)
    Vielversprechendes Halbleitermaterial
    Was ist Siliziumkarbid und wo sind die Vorteile?
  • Rechenzentrum
    Aktuelle Beiträge aus "Rechenzentrum"
    Im schönen Amsterdam verfügt Nlighten nun über ein Rechenzentrum und nimmt damit den niederländischen Markt ins Visier. (Bild: frei lizenziert: Max van den Oetelaar)
    Rechenzentrum von Gyro Center wechselt den Besitzer
    Nlighten startet in den niederländischen Markt
    Der Rechenzentrumscontainer in Massivholz; gegenüber einem Stahlcontainer punktet er mit weniger Umweltbelastung im Verhältnis 3 zu1. Übrigens: Brennen tut das Rechenzentrumsmodul „Timbermod“ auch nicht.  (Bild: Vertiv)
    Die Trends, die die Datacenter-Branche 2024 bewegen
    Vertiv stellt ein Container-Rechenzentrum aus Massivholz vor
    Der Stammsitz des Unternehmens Technotrans SE ist in Sassenberg.  (Bild: Technotrans SE)
    Technotrans-Flüssigkeitskühlung für US-Auftraggeber
    Direct-to-Chip-Kühlsysteme aus Sassenberg für Hochleistungsserver
    „Die Zukunft der Primärenergieversorgung von Großrechenzentren liegt in der Modularität und in Microgrids“, sagt Dieter Tolsdorf, Sales Director DACH bei der Piller Germany GmbH & Co. KG. 
 (Bild: Shooting Star Std - stock.adobe.com)
    Die Zukunft der Primärenergieversorgung
    Modularität und Microgrids für Großrechenzentren
  • Software
    Aktuelle Beiträge aus "Software"
    Das Release „2023.11.1“ von grommunio führt einen Open-Source-Rewrite der „Exchange Web Services“ ein. (Bild: grommunio)
    Open-Source-Rewrite vorgestellt
    Grommunio bietet quelloffene Exchange-Alternative
    Statt Finanzbilanz sollen Unternehmen auch mithilfe von „SAP Green Ledger“ eine Bilanz aus ihren Umweltdaten erstellen (können) - jedenfalls, wenn sie das in der Cloud erledigen.  (Bild: megaflopp - stock.adobe.com)
    Nachhaltigkeit Cloud-only?
    SAP Green Ledger bilanziert den CO2-Ausstoß
    Stierhatz oder das Lasso und die Leine in der Hand? Das abgebildete Monumento al Encierro von Rafael Huerta steht im Pamplona.  (Bild: frei lizenziert: Soli Darnos )
    VMware ist Broadcom und jetzt? Stierlauf oder Bullenreiten?
    Die Flucht zu VMware-Alternativen
    Martina Klement (l.) und Anne Lolas bei der offiziellen Eröffnung des Open-Source-Kompetenzzentrums. (© ITDZ Berlin)
    Digital souverän
    Open-Source-Kompetenz für die Berliner Verwaltung
  • Services
    Aktuelle Beiträge aus "Services"
    Wie vernetzt man Unternehmen mit der Cloud, Clouds untereinander, Edges untereinander und Edges mit Clouds sowie Künstliche Intelligenz und bereitet sich aufs Quantencomputing vor?  (Bild: frei lizenziert: Gerd Altmann)
    DataCenter-Diaries-Podcast #23 mit dem DE-CIX-CTO
    Thomas King, wie bekommt man eine nahtlose, sicherere Verbindung zwischen Clouds hin?
    Klare Strukturen ist oftmals das, was sich an der Edge nicht bietet. Zededa kombiniert Edge-Computing mit Native-Cloud-Technik und will damit gleichermaßen aufräumen.  (Bild: frei lizenziert: Александра Туркина )
    Managed Service mithilfe einer Laufzeitumgebung von Zededa
    Kubernetes-as-a-Service für das Edge Computing
    Die Voraussagen in Glückskeksen passen immer - irgendwie. Fundierter sind die von Dr. Thomas King, CTO der Internet-Knoten DE-CIX.  (Bild: frei lizenziert: Nicole Köhler)
    Aus Sicht des Internet-Knotens DE-CIX
    Die 5 wichtigsten Tech-Trends für 2024
    Das Testbild aus den Anfängen des Farbfernsehens, Das so genannte FuBK-Testbild wurde laut Wikipedia n Deutschland gegen Ende 1973 eingeführt; FuBK steht für Funkbetriebskommission nach dem Pflichtenheft der ARD. Auf den Seiten unseres Portals war in den vergangenen Tagen nicht einmal ein solches zu sehen.  (Bild: frei lizenziert: Christian Dorn)
    Equinix, Ionos und Vogel - eine Chronik, ein Update
    Websites down - Suche nach den Ursachen
  • Cloud
    Aktuelle Beiträge aus "Cloud"
    Im schönen Amsterdam verfügt Nlighten nun über ein Rechenzentrum und nimmt damit den niederländischen Markt ins Visier. (Bild: frei lizenziert: Max van den Oetelaar)
    Rechenzentrum von Gyro Center wechselt den Besitzer
    Nlighten startet in den niederländischen Markt
    Das Proxmox Virtual Environment erhält in Version 8.1 unter anderem Support für Secure Boot und Software-defined Networking. (Bild: Proxmox)
    Version 8.1 geht an den Start
    Proxmox Virtual Environment wird weiter ausgebaut
    Schon beim Aufspannen der Fäden liegt beim Weben das Design des Stoffs fest; ähnlich müssen Multicloud-anstrebende Unternehmen vorgehen, wenn sie sich Cloud-Computing nutzbar und das Design nicht nachträglich, an der Oberffläche und wenig gebrauchsfreundlich aufdrucken wollen.  (Bild: frei lizenziert: DavidJConelli)
    Dell Technologies empfiehlt
    Multicloud by Design - ein Heilmittel gegen grassierende Komplexität
    Die ARM-Chips von Ampere Computing sind bei den großen Cloud-Anbietern wie Google, AWS und Oracle längst im Einsatz. Nun will auch Scaleway damit punkten - bei KI-Inferenz-Angeboten. (Bild: Ampere Computing)
    KI doppelt Energie-effizient - Rechenzentrum und CPU
    Scaleway will mithilfe von Ampere ARM-Instanzen für KI-Inferenz anbieten
  • Datenspeicher
    Aktuelle Beiträge aus "Datenspeicher"
    Vast Data ud Cerebras haben bereits zusammengearbeitet und können auf erfolgreiche Projekte verweisen: Dazu gehört der kürzlich angekündigte Supercomputer „Condor Galaxy“, der in Zusammenarbeit mit G42 Cloud aufgebaut wurde und jetzt Teil von Core42 ist und speziell KI-Lasten verarbeitet.  (Bild: ©2022 Cerebras Systems Inc.)
    Cerebras Systems im Bund mit Vast Data
    Supercomputer mit Superchips und Vast Data sollen KI-Modelle beflügeln
    Pang Xin, Vice President der Huawei Data Storage Production Line (l.), und Frank Hua, Vice President für Automotive- und Industriedienstleistungen bei Dekra China, bei der offiziellen Verkündung der Zertifizierungen. (Bild: Huawei)
    Energie-Effizienz ausgezeichnet
    Huawei Oceanstor erhält Dekra-Prüfsiegel
    Computergenerierte Daten in DNA speichern? Ja, das geht, ist aber teuer.  (Bild: frei lizenziert: Placidplace)
    Schatz, ich habe die Daten geschrumpft.
    DNA-Speicherung könnte das Rechenzentrum auf wenige Partikel reduzieren
    Der „Storage SuperServer SSG-221E-NE324R“ von Supermicro: Das ist ein 
    Dual Socket E (LGA-4677)-Rechner, der mit der 4. Generation des Intel-Prozessors „Xeon Scalable“ ausgestattet ist. Er fasst 32 DIMM Slots.
 (Bild: Supermicro)
    Server für große KI-Trainings- und HPC-Cluster
    Supermicro bringt E3.S Storage-Systeme mit CXL heraus
  • Sicherheit
    Aktuelle Beiträge aus "Sicherheit"
    Der Bericht nach dem Scannen zeigt die Verwundbarkeiten jedes einzelnen Kubernetes-Clusters. (Bild: Aqua Security)
    Kombination aus Vulnerability Scan und Bill of Materials für Kubernetes
    Aqua Security erweitert Trivy KBOM um Schwachstellen-Meldungen
    Das Testbild aus den Anfängen des Farbfernsehens, Das so genannte FuBK-Testbild wurde laut Wikipedia n Deutschland gegen Ende 1973 eingeführt; FuBK steht für Funkbetriebskommission nach dem Pflichtenheft der ARD. Auf den Seiten unseres Portals war in den vergangenen Tagen nicht einmal ein solches zu sehen.  (Bild: frei lizenziert: Christian Dorn)
    Equinix, Ionos und Vogel - eine Chronik, ein Update
    Websites down - Suche nach den Ursachen
    Die Ära der Quantencomputer scheint zum Greifen nah. Höchste Zeit also, sich mit den bevorstehenden Risiken für die IT-Sicherheit zu befassen. (Bild: Skórzewiak - stock.adobe.com)
    Zukunft der Kommunikationssicherheit
    Bedrohen Quantenrechner die IT-Sicherheit?
    Zu den technischen Möglichkeiten und Restriktionen für die Gebäude-Automation von Rechenzentren kommen gesetzliche hinzu wie auch Normen.  (Bild: frei lizenziert: RavindraPanwar)
    Recht und gesunder Sachverstand
    IT-Sicherheit und Verfügbar­keit in der Gebäude-Auto­mation bei Rechenzentren
  • Quantencomputing
    Aktuelle Beiträge aus "Quantencomputing"
    „... und wir werden erleben, wie die Leistung von Algorithmen die ihrer Schöpfer übertrifft“, sagt ikhil Malhotra ist Global Head des Makers Lab, einem 'Thin-Q-Bator'-Raum von Tech Mahindra.  (Bild: frei lizenziert: deselect )
    Quantensprung der Rechenleistung
    Ein Computer kann Wirt­schaft und Gesellschaft verändern
    Die Ära der Quantencomputer scheint zum Greifen nah. Höchste Zeit also, sich mit den bevorstehenden Risiken für die IT-Sicherheit zu befassen. (Bild: Skórzewiak - stock.adobe.com)
    Zukunft der Kommunikationssicherheit
    Bedrohen Quantenrechner die IT-Sicherheit?
    Das Hightech-Unternehmen Quantum Machines zieht es zu Spätzle und Maultschen. (Bild: Q.M Technologies Ltd.)
    Quantencomputing in der Schwabenmetropole
    Quantum Machines gründet Niederlassung in Stuttgart
    Quantencomputerplattform der nächsten Generation: Atom Computing hat ein atomares Array mit 1.225 Plätzen entwickelt, das derzeit mit 1.180 Qubits bestückt ist.  (Bild: Atom Computing)
    Qubit-Rekord
    Erster Quantencomputer mit mehr als 1.000 Qubits
  • Netze
  • Blockchain
  • Blogs
    • Blog: Energie-effiziente Rechenzentren
    • Toms Admin Blog
  • Forum
  • CIO Briefing
  • PeerDC
    Aktuelle Beiträge aus "PeerDC"
    Das vom Umweltbundesamt beauftragte Projekt „Public Energy Efficiency Register of Data Centres “ (PeerDC), ist nach Einschätzung der Beteiligten Marina Köhn (UBA), Peter Radgen (IER Uni Stuttgart) und Felix Behrens (Öko-Institut e.V.) ein Erfolg auf ganzer Linie. Das sah DataCenter-Chefredakteurin Ulrike Ostler nach dem DataCenter-Diaries Podcast #16 nicht ganz so rosa.  (Bild: sdecoret - stock.adobe.com)
    Interpretation des Projekterfolgs durch die Beteiligten
    Also doch? Das öffentliche Energie-Effizienzregister für Rechenzentren wird kommen
     (Bild: Vogel IT-Medien GmbH)
    Das Öffentliche Energie-Effizienzregister für Rechenzentren kommt - nicht
    PeerDC – gescheitert? Ein Gespräch mit dem Projektleiter
     (Bild: frei lizenziert/Krystsina Radzewich)
    Effizienz im Rechenzentrum
    'Rauf oder 'runter? Was passiert dem PUE bei Flüssigkühlung?
    Eines der in Deutschland befindlichen NTT-Datacenter - in Hattersheim - und das PeerDC-Logo. (Bild: NTT Global Data Centers )
    Forschungsprojekt PeerDC
    Datacenter-Register: Mit Branchenbedenken in die entscheidende Phase
  • Kompendien
  • Anbieter
  • Bildergalerien
  • Splitter
    Aktuelle Beiträge aus "Splitter"
     (Bild: Amazon)
    Stellenabbau bei Amazon
    Amazon streicht mehr als 18.000 Stellen
    Diese bunten Rohrleitungen befinden sich nicht in London, sondern im Kühlraum des Google-Rechenzentrums in Singapur. (Bild: Google)
    Protokolle der Wiederbelebung nach Hitzetod
    Londoner Hitze knockt Datacenter von Oracle und Google aus
    Aufnahme aus dem islandischen Rechenzentrum „ICE01 DC“ von Atnorth (Bild: Atnorth)
    Atnorth und Nvidia
    KI-gestützter Einblicke mit nachhaltigem Datacenter-Betrieb
    2020 hat Envia Tel bereits das dritte Rechenzentrum am Standort Taucha in Betrieb genommen; jetzt wurde noch einmal erweitert.  (Bild: Envia Tel)
    Unterkunft für weitere 40.000 Server
    Envia Tel eröffnet neue Ausbaustufe im Taucha- Rechenzentrum
  • Akademie
  • mehr...
Anmelden
Company Topimage
Firma bearbeiten
Panduit logo2015-bp below aligned-TM.jpg (Panduit)

PANDUIT

http://www.panduit.com/
  • Aktuelles
  • Über uns
  • Nachricht senden
  • Alle
  • Nachrichten
Elektronikpraxis Elektronikpraxis Bild 1: 
Bei einem Kurzschluss tritt die höchste elektromechanische Belastung nach 0,005 s auf. FI-Schalter unterbrechen den Stromkreis nach 0,06 bis 0,1 s. Kabelschellen sind unmittelbar nach dem Stromstoß bereits wirksam.  (Bild: Panduit)

Artikel | 17.10.2023

Kurzschluss-resiliente Verkabelung mit Kabelschellen

Datacenter Insider Datacenter Insider 0112587038 (Bild: Panduit)

Artikel | 03.07.2023

IT-Racks von Panduit mit dem Zusatz XGL

MM Maschinenmarkt MM Maschinenmarkt VeriSafe 2.0 (Bild: Panduit)

Artikel | 03.07.2023

VeriSafe 2.0 – der Spannungsfreiheitsprüfer

IP Insider IP Insider Beim Mapping mit RapidID werden die gekennzeichneten Patch-Kabel mit einem bluetoothfähigen Handscanner eingelesen. (Bild: Panduit)

Artikel | 03.03.2023

Digitales Mapping für Netzwerkkabel

Datacenter Insider Datacenter Insider Für den Einsatz von „Rapid ID“ von Panduit benötigen Nutzer die vom Hersteller gekennzeichneten Kabel, einen Scanner aus dem Hause Panduit sowie die zugehörige Software.  (Bild: Panduit)

Artikel | 27.02.2023

Panduit bietet digitales Mapping für Netzwerk-Kabel an

Elektronikpraxis Elektronikpraxis Vier Produkte, ein System: Die Edge-Clips für Befestigungen an Kanten, die Kabelbinderzange GTH-E, der Wellschlauch und der Nylon-Kabelbinder. (Bild: Panduit)

Artikel | 21.11.2022

Nylon ermöglicht noch stärkere Kabelbinder

Elektrotechnik Elektrotechnik Die robusten Patchkabel von Helukabel eignen sich als langlebige Anschlusskabel für bewegliche Monitore. (Bild: Helukabel)

Artikel | 28.09.2022

Sechs Neuheiten rund um Kabel und Leitungen

Konstruktionspraxis Konstruktionspraxis Die robusten Patchkabel von Helukabel eignen sich als langlebige Anschlusskabel für bewegliche Monitore. (Bild: Helukabel)

Artikel | 23.09.2022

Sechs Neuheiten rund um Kabel und Leitungen

Elektronikpraxis Elektronikpraxis Der Kern eines Glasfasernetzwerks: Optische Verteilerrahmen (Optical Distribution Frame, ODF) – Verteilsysteme wie FlexCore bieten innovative Patch-Möglichkeiten, schaffen Ordnung in der Glasfaserverkabelung und sparen auch noch Zeit und Bauraum. (Bild: Panduit)

Artikel | 22.07.2022

Ordnung und Sicherheit für die IT im Rechenzentrum

Datacenter Insider Datacenter Insider Die Corona-Krise hat Panduit gut überstanden - die Umsätze sanken deswegen lediglich um zwei Prozent. (Bild: Panduit)

Artikel | 02.06.2022

Das Panduit-Update

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Folgen Sie uns auf:

AGB Cookie-Manager Hilfe Kundencenter Mediadaten Datenschutz Impressum & Kontakt Autoren

Copyright © 2023 Vogel Communications Group

Diese Webseite ist eine Marke von Vogel Communications Group. Eine Übersicht von allen Produkten und Leistungen finden Sie unter www.vogel.de

Bildrechte

Bildrechte auf dieser Seite