Bei der Bereitstellung von optischen Hochgeschwindigkeitsnetzwerken, zum Beispiel per Ethernet mit 100 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) oder Fibre-Channel mit 128 Gbit/s, müssen die Netzwerkverantwortlichen genau wissen, wie sich die Leistung der Glasfaserverkabelung zu den Anwendungsstandards verhält. Der Kunde darf vom Kabelhersteller Gewährleistung erwarten.
Die im Jahr 1451 von Papst Nikolaus V. gegründete Vatikanische Apostolische Bibliothek bewahrt und stellt seltene Manuskripte aus. Die ältesten davon stammen aus dem 3. Jahrhundert nach Christus. Die Bibliothek besitzt wichtige kulturelle Dokumente, darunter Briefe herausragender historischer Persönlichkeiten, Zeichnungen und Notizen von Künstlern und Wissenschaftlern wie Michelangelo und Galileo sowie Abhandlungen aus allen Zeitaltern und allen Fachgebieten aller Teile der Welt.
Mit der neuen wartungsfreien Unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) will Hersteller Panduit dafür sorgen, dass sich das Ausfallrisiko aufgrund von Batterieversagen erheblich verringert. Denn das Unternehmen setzt nicht auf Batterien, sondern auf die Superkondensatortechnik.
Überwachung der Rechenzentrumsumgebung liefert den Betreibern wichtige Daten, Analysen und Informationen, die es ihnen erlauben, die Effizienz zu erhöhen, den Energieverbrauch zu senken, und folglich Einsparungen zu realisieren. Modulare Komponenten zur Steigerung der thermischen Effizienz wiederum, die anhand von Temperatur- und Druckmessungen den White Space im Rechenzentrum steuern, setzen klare Zielvorgaben. Und das ist schon alles?
Trotz zuverlässiger Vorhersagen zum Datenwachstum besteht oft Unsicherheit bezüglich der optimalen Spezifikation für Glasfasernetze, um diesem gerecht zu werden. Mehrere Faktoren kommen bei der Entscheidung ins Spiel, ob Singlemode- oder Multimode-Fasern die sicherste Lösung darstellen.
Mithilfe des 28-AWG Verkabelungssystems von Panduit sollen sich Platzeinsparungen bis zu 50 Prozent ergeben. Darüber hinaus biete das System dadurch gegenüber herkömmlichen 24-AWG-Verkabelungen auch erhebliche Kosteneinsparungen, so der Hersteller.
DataCenter-Insider sprach vor Kurzem mit Rick Pimpinella, Panduit-Mitarbeiter im Bereich Forschung und Entwicklung für Lichtwellenleiter auf der Londoner Konferenz „400G at Light Speed“ über seine Ideen, wie innovative LWL-Technologien die nächsten Schritte in der Kapazitäts- und Datendurchsatzplanung voranbringen können. Schnell wird klar: Simpel wird es nicht.
Zur „Ciso Live 2016“, die derzeit in Las Vegas stattfindet, stellt Panduit mit „HD Flex 2.0“ ein neues Glasfasersystem vor. Damit adressiert der Hersteller insbesondere High-Performance-Rechenzentren; denn es erlaubt eine hohe Dichte und die Migration der Kunden zu „Cisco Nexus 9000“-Switches und zur 40 Gig-„ACI-spine-leaf“-Architektur.
Die Glasfaserkabel PANDUITtmOPTI-CORE sind Bestandteil der End-to-End-LWL-Lösungen des Unternehmens. Zu den Glasfaserkabeln gehören Verteiler- und Verbindungskabel mit LSZO-Ummantelung,