Strom sparen mit Tools: AutoPowerOptionsOK Monitore aus und Stand-by-Modus aktiv hilft beim Energiesparen

Von Thomas Joos Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

In „Windows 10 und 11“ und auch in „Windows Server 2019 und 2022“ sind verschiedene Möglichkeiten enthalten, um Energie zu sparen. Mit Zusatz-Tools lassen sich Energie-Einstellungen teilweise einfacher setzen. Der Tipp zeigt die Möglichkeiten.

„AutoPowerOptionsOK“ hilft beim Energiesparen.
„AutoPowerOptionsOK“ hilft beim Energiesparen.
(Bild: Thomas Joos)

Auf Servern erfolgt das Abschalten des Monitors in den meisten Fällen ohnehin automatisiert. Es gibt im Rechenzentrum aber dennoch oft zahlreiche Computer, bei denen Monitore dauerhaft laufen und die nicht in den Stand-by-Modus wechseln.

Zwar lassen sich die Einstellungen über Gruppenrichtlinien setzen und lokal mit „powercfg.cpl“, oftmals ist die Verwendung von Zusatz-Tools aber einfacher und wird von manchen Anwendern bevorzugt. Das kann daran liegen, dass die Optionen oft eingeschränkter und leichter einzustellen sind.

AutoPowerOptionsOK hilft beim Energiesparen

„AutoPowerOptionsOK“ ist ein Tool, das seit Jahren für die einfachere Energieverwaltung in Windows genutzt werden kann. Das Tool steht kostenlos zur Verfügung, ist portabel und mit einer Größe von knapp 160 Kilobyte im extrahierten Zustand sehr klein.

Nach dem Start kann mit wenigen Klicks eingestellt werden, wann der PC den Monitor ausschalten soll, und wann der Rechner in den Stand-by-Modus wechselt. Mit wenigen Klicks lassen sich dadurch verschiedene Energie-Optionen setzen, die gleich einiges an Energie sparen können.

Das Tool bindet sich nach dem Start den Tray-Bereich der Taskleiste bei der Uhr mit ein. Hier können Anwender über das Kontextmenü direkt die Energieoptionen in Windows aufrufen und verschiedene Einstellungen vornehmen.

Hierüber lassen sich auch direkt die Windows-Energieoptionen aufrufen. Dadurch kann die Verwendung von AutoPowerOptionsOK mit den Einstellungen von Windows kombiniert werden.

(ID:49788044)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung