VMware stellt eine Multicloud-Tool-Familie vor Mit Aria gehen Kunden gegen die Multicloud-Komplexität vor
Anbieter zum Thema
Für die Anwender, die Apps über öffentliche Clouds und am Edge bereitstellen und dabei Kubernetes zur Verwaltung und Skalierung ihrer Cloud-nativen Anwendungen nutzen, ist „VMware Aria Graph“ gedacht. Dabei handelt es sich um eine Graph-basierte Datenspeichertechnik, die Multicloud-Komplexität reduzieren kann, so VMware; denn sie bildet den Mittelpunkt für alle Aria-Funktionen.

Die Verwaltung von Apps und Infrastruktur in einer Multicloud-, insbesondere Public-Cloud- und Multi-Technologie-Umgebung ist komplex; das steht fest. Die Teams müssen die Kosten kontrollieren, die Performance sicherstellen und konsistente Sicherheitsrichtlinien in diesen vielfältigen und verteilten Umgebungen verwalten.
Auf der Hausmesse „VMware Explore 2022“ führt VMware das Produkt Aria ein, das auf Aria Graph basiert, eine Graph-basierte Datenspeichertechnik, die mit der Komplexität von Multicloud-Umgebungen umgehen kann. Das Multicloud-Management-Portfolio von Aria adressiert eine Reihe von End-to-End-Lösungen für das Management der Kosten, Leistung, Konfiguration und Bereitstellung von Infrastruktur und nativen Cloud-Anwendungen.
Purnima Padmanabhan, Senior Vice President und General Manager Cloud Management bei VMware, erläutert: „Der API-first-Ansatz von VMware Aria ermöglicht es Entwicklern, SREs und Platform Engineering-Teams, relevante und korrelierende Daten aus jeder beliebigen Quelle zu ziehen. So können sie Anwendungen schneller analysieren und debuggen, während PlatformOps-, ITOps- und CloudOps-Teams einen vollständigen Einblick in die Kosten, Performance und Konfiguration von Apps und Workloads in Cloud-Umgebungen erhalten.“
Zusätzliche Komplexität - weitere Tools
Denn Entwickler benötigten Kosten-, Performance-, Sicherheits- und Konfigurationsdaten, um die Eigenschaften der von ihnen erstellten Anwendung zu verstehen, die aber oft in unterschiedlichen Tools vorhanden seien. Ohne diese Informationen kann die Verwaltung der gesamten Cloud, der Ressourcennutzung, der Anwendungs-Performance, der Sicherheit und der Compliance über verschiedene Clouds hinweg schwieriger werden und folglich zu unnötigen Ausgaben, Ineffizienzen und erhöhten Risiken führen.
VMware Aria umfasst neue und erweiterte Funktionen für das Cloud-Native- und Multi-Cloud-Management in drei Kategorien:
- VMware Aria Cost powered by CloudHealth,
- VMware Aria Operations und
- VMware Aria Automation.
VMware Aria ergänzt und erweitert das Management der Entwicklung, Bereitstellung, DevSecOps und des Lebenszyklus von Cloud-nativen Apps in der „VMware Tanzu“-Plattform. VMware Aria ist in „VMware Aria Hub“ verankert, welches zentralisierten Überblick und Kontrolle für das Management der gesamten Multi-Cloud-Umgebung bietet und VMware Aria Graph nutzt, um eine gemeinsame Definition von Anwendungen, Ressourcen, Rollen und Konten bereitzustellen.
Der Tool-Aufbau
Das Herzstück der neuen Public Cloud Management-Funktionen von VMware Aria ist VMware Aria Graph, ein Graph-basierter Datenspeicher, der die Ressourcen und Beziehungen einer Multicloud-Umgebung erfasst.
VMware Aria Graph wurde speziell für die betrieblichen Herausforderungen von Cloud-nativen Anwendungen und Umgebungen entwickelt und bietet einen zentralisierten Überblick, der nahezu in Echtzeit aktualisiert wird. Die Software nutzt eine grundlegend andere Architektur als Tools, die für Klassische Anwendungen programmiert wurden, um Many-to-Many-Beziehungen zu erfassen, auf Hunderte von Millionen von Objekten zu skalieren und nahezu in Echtzeit aktualisiert zu werden.
Damit erfüllt sie laut Anbieter die Multicloud-Management-Anforderungen der größten und anspruchsvollsten Unternehmen. Der Graph-Datenspeicher und die API-Services von VMware Aria soll zudem die nahtlose Integration mit Lösungen von Drittanbietern erlauben, wie Observability- und Application Performance Management-Tools.
Die in Aria Graph gesammelten und normalisierten Daten aus nativen öffentlichen Clouds, On-Prem-Clouds, VMware-Tools und Tools von Drittanbietern bereichern die Betriebs-, Automatisierungs- und Kostenmetriken in den bestehenden „VMware vRealize“-, „Cloudhealth by VMware“ und VMware Tanzu Observability-Produkten der Kunden und ermöglichen ein anwendungsbezogenes Management für private/hybride Clouds zusätzlich zu den nativen öffentlichen Clouds.
Zugriff
VMware Aria Graph wird den Kunden als eine Funktion innerhalb von VMware Aria Hub zur Verfügung gestellt. VMware Aria Hub wurde erstmals auf der „VMworld 2021“ als „Project Ensemble“ vorgestellt und bietet zentralisierte Ansichten und Kontrollen für das Management der gesamten Multicloud-Umgebung.
Zu den wichtigsten Funktionen von VMware Aria Graph gehören:
eine hochgradige Skalierbarkeit wie sie Cloud-native Umgebungen erfordern
- Skalierbar auf Hunderte Millionen Knoten
- Der Graph-basierte Datenspeicher erfasst die vielen Beziehungen, die für ein umfassendes Verständnis der Abhängigkeiten erforderlich sind und
- ermöglicht die Anzeige historischer Konfigurationen, die für eine Ursachenanalyse entscheidend sind.
eine ereignisbasierte Erfassung bei hoher Änderungsrate
- erfasst Änderungsereignisse, wann immer sie auftreten
- erlaubt eine hohe Granularität
eine föderierte und modulare Architektur und ermöglicht die Aggregation von Daten aus beliebigen Quellen.
- Der Plug-and-Play-Ansatz ermöglicht es, Daten aus Tools von Drittanbietern einzubinden.
- Die föderierte und modulare Architektur richtet betriebliche Daten auf eine einzige, ganzheitliche Vertrauensquelle aus und ermöglicht es Teams, bessere Entscheidungen zu treffen und effizienter zu arbeiten.
Eine einheitliche GraphQL-API vereinfacht die Nutzung durch Entwickler und Operation-Teams.
- Eine einzige, entwicklerfreundliche, konsistenten Schnittstelle zu Multicloud-Umgebungen wird etabliert.
- Präzise GraphQL-Abfragen bieten blitzschnellen und äußerst effizienten Zugriff auf Daten.
End-to End mit Aria
Es gibt drei neue End-to-End-Management-Services an, die auf VMware Aria Hub und VMware Aria Graph aufbauen:
- „VMware Aria Guardrails“ - Mithilfe des Service automatisieren Kunden die Durchsetzung von Cloud-Guardrails für Netzwerk, Sicherheit, Kosten, Leistung und Konfiguration im großen Maßstab für Multicloud-Umgebungen mit einem Alles-als-Code-Ansatz
- „VMware Aria Migration“ - Mithilfe dieses Service soll sich die Multicloud-Migration beschleunigen und vereinfachen - durch die Automatisierung von Bewertung, Planung und Ausführung in Kombination mit „VMware HCX“
- „VMware Aria Business Insights“ - Mithilfe des Dienstes lassen sich relevante Geschäftseinblicke aus Ereigniskorrelationen unter Nutzung von KI/ML-Analysen erkennen.
(ID:48556120)