Pestudio untersucht Programme auf ihre Bestandteile und Bibliotheken Malware-Tests und das Prüfen von DLL-Dateien sowie -Abhängigkeiten

Von Thomas Joos Lesedauer: 1 min |

Anbieter zum Thema

Vor der Bereitstellung neuer Anwendungen macht es Sinn, diese auf ihre Code-Bestandteile hin zu überprüfen, um Lücken oder andere Sicherheitsprobleme schnell zu erkennen. Dabei hilft das kostenlose Tool „Pestudio“.

„Pestudio“ analysiert neue Programme und erkennt Sicherheitslücken sowie Malware.
„Pestudio“ analysiert neue Programme und erkennt Sicherheitslücken sowie Malware.
(Bild: Thomas Joos)

Das kostenlose und portable Tool Pestudio kann schnell und einfach Dateien und Programme analysieren. Dazu teilt es das Programm in seine Bestandteile auf und analysiert diese.

Das Programm wird dazu nicht gestartet, so dass Pestudio auch genutzt werden kann, um Malware-Analyse für Programme durchzuführen. Im Rahmen der Analyse überprüft das Tool die Datei über „Virustotal“ auch automatisch nach Malware. Dazu muss der Rechner über eine Internet-Verbindung verfügen.

Eine Sandbox ist dazu nicht notwendig. Das Programm oder die zu testende Datei kann direkt in das Fenster gezogen werden. Für die ersten Schritte steht Pestudio kostenlos zur Verfügung. Wer regelmäßig umfassende Analysen durchführt, sollte die Pro-Lizenz für 139 Euro pro Benutzer und Jahr im Auge behalten. Die kostenlose Version ist nicht für den kommerziellen Einsatz zugelassen.

Pestudio überprüft Anwendungen und DLL-Dateien

Pestudio ist daher ein ideales Tool, wenn es darum geht, Anwendungen auf ihre Bestandteile hin zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Sicherheitslücken oder sogar Malware enthalten ist. Außerdem ist das Tool auch für das Troubleshooting interessant, da es die verwendeten Bibliotheken und deren Versionen anzeigt.

Das Tool lässt sich nach dem Download und Extrahieren direkt starten. Eine Installation ist unnötig. Die Bedienung ist sehr einfach. Es reicht aus die zu untersuchende Datei per Drag & Drop in das Fenster zu ziehen. Danach beginnt Pestudio mit seiner Untersuchung.

Die Scan-Vorgänge dauern nur wenige Sekunden. Danach zeigt es die verschiedenen Bestandteile der Datei an und auch eine Zusammenfassung. Das Scan-Ergebnis kann auch gespeichert werden.

(ID:49724832)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung