Die Unternehmensberatung KPMG und Classiq, Anbieter einer Plattform für skalierbare Quantencomputing-Anwendungen, tun sich zusammen. Das Ziel: Eine zügige Umsetzung von Quantenrechner-Projekte bei gemeinsamen Kunden.
Ziel von Classiq und KPMG ist es, Unternehmen mit vereinten Expertise zu helfen, Quantenanwendungsfälle zu erforschen und die Entwicklung der technologischen Fähigkeiten, die es hierfür braucht, voranzutreiben.
Die Classiq-Plattform ermöglicht etwa Optimierung, Analyse und Ausführung von Anwendungen, die auf Quantencomputern laufen können. Die patentierte Software wurde wandelt High-Level-Funktionsmodelle automatisiert in optimierte Quantenschaltungen für die meisten Quantencomputer und Cloud-Anbieter um.
Kunden nutzen die Grundlage von Classiq, um Software zu entwickeln, die sie sonst nicht erstellen könnten, und umgehen so die Quantencomputer-Assembly-Ebene. Dank seines funktionalen, beschreibenden Ansatzes macht es Classiq auch einfach, Fachkräfte mit wenig Quantenerfahrung weiterzubilden und sie in leistungsstarke Quantenteams zu integrieren. Durch Investoren wie HPE, HSBC, Samsung, Intesa Sanpaolo und NTT hat Classiq seit seiner Gründung im Jahr 2020 rund 63 Millionen Dollar erhalten, ein Weltklasse-Team aus Wissenschaftlern und Ingenieuren aufgebaut.
KPMG wiederum fasst seine Quantencomputing-Kompetenz im 'Global Quantum Hub' zusammen, eine Fachabteilung für Quantentechnologien, die Unternehmen dabei unterstützt, Quantentechnologie besser verstehen, einsetzen und nutzen zu können, um den wirtschaftlichen Mehrwert zu erhöhen. Die weltweit agierende Organisation mit Hauptsitz in Dänemark bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, darunter Quantenstrategie, Anwendungsfallforschung und die Implementierung von Quantencomputerlösungen.
Somit verfügen sowohl Classiq als auch KPMG über Erfahrung darin, sowohl Neueinsteiger als auch Experten in der Quantenforschung zu unterstützen und zu fördern. Die Partnerschaft richtet sich an eine Reihe von Industriezweigen, darunter Finanzdienstleister, Automobilindustrie, Pharmaindustrie, Energiesektor, Telekommunikation und Logistik.
(ID:49322860)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.