Highspeed-Entwicklung Innovationscampus der Audi AG verwendet DWDM-Systemtechnik für Datacenter-Connections

Von Ulrike Ostler

Anbieter zum Thema

In Ingolstadt, nahe der Audi-Zentrale, entsteht der „IN-Campus“, eine Infrastrukturbasis für innovative Technologieprojekte wie autonomes Fahren, Elektromobilität und intelligente Vernetzung. Für die Kopplung der Rechenzentren auf dem Gelände und im Audi-Werk setzt der Fahrzeughersteller auf DWDM-Systemtechnik von Pan Dacom Direkt.

Für die Kopplung von Rechenzentren auf dem Innovationscampus und im Werk setzt Audi auf DWDM-Systemtechnik der Pan Dacom Direkt.
Für die Kopplung von Rechenzentren auf dem Innovationscampus und im Werk setzt Audi auf DWDM-Systemtechnik der Pan Dacom Direkt.
(Bild: Pan Dacom Direkt GmbH)

Der IN-Campus beherbergt neben dem Projekthaus mit 42.000 Quadratmetern Büro- und Werkstattfläche unter anderem ein Fahrzeugsicherheitszentrum mit einer Crash-Arena, ein Funktionsgebäude inklusive Feuerwache, ein Energiezentrum und ein Rechenzentrum, in dem Audi und ausgewählte Partnerunternehmen zukunftsweisende Lösungen entwickeln wollen.

Die dort eingesetzten „Speed-OTS-5000“-Systeme von Pan Dacom Direkt sollen Audi eine hohe Flexibilität und kurze Reaktionszeiten bei gleichzeitiger Reduzierung von Betriebskosten, beispielsweise der Glasfasermiete, bieten. Vor allem aber erhöht die unterbrechungsfreie Erweiterbarkeit des Systems die Investitionssicherheit, um bei steigendem Bedarf an Übertragungskapazität mitzuwachsen.

Erreicht wird dies durch die mehrfach redundante Auslegung der beiden Standorte über zwei Trassen und unabhängigen Speed-OTS-5000 Systemen für sowohl das LAN- als auch das SAN-Netzwerk. Die darin verbaute „Speed-MUX 800G“ ist die weltweit erste modulare Multiprotokoll-Multiplexer-Karte für 800 Gigabit pro Sekunde (Gbit/s) mit steckbaren CFP2-Modulen und einer Layer 1 AES 256 Bit Verschlüsselung.

„Speed-MUX 800G“ ist nach Herstellerangaben die weltweit erste 800 Gbit/s Multiprotokoll-Multiplexer-Karte mit steckbaren CFP2-Modulen und AES 256 Layer 1 Verschlüsselung.
„Speed-MUX 800G“ ist nach Herstellerangaben die weltweit erste 800 Gbit/s Multiprotokoll-Multiplexer-Karte mit steckbaren CFP2-Modulen und AES 256 Layer 1 Verschlüsselung.
(Bild: Pan Dacom Direkt GmbH)

Bis zu 400 Gbit/s pro DWDM-Kanal (Dense Wavelength Division Multiplexing erlaubt, Datensignale aus verschiedenen Quellen zusammenzufügen(multiplext), so dass sich getrennte Datenströme ein einziges Glasfaserpaar teilen können) sind machbar. Bei maximaler Beschaltung der verfügbaren 64 DWDM-Wellenlängen lassen sich so bis zu 25,6 Tbit/s über nur eine Glasfaserleitung übertragen.

Auf der rund 20 Kilometer langen Strecke werden in Summe über alle Ausbauphasen zusammengerechnet 38 x 100 Gbit/s Ethernet, 426 x 10 Gbit/s Ethernet und 164x 32G Fibre Channel übertragen. Mit Speed-OTS-5000 kann eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 7,2 Tbit/s pro Chassis erreicht werden. Die und Muxponderkarte Speed-MUX 800G sorgt für die Aggregation von bis zu 8 x 100 Gbit/s Ethernet-Anwendungen. Nach Herstellerangaben erlaubt die Modularität des Systems zudem einen „nachhaltigen Netzausbau“.

(ID:48365353)

Jetzt Newsletter abonnieren

Täglich die wichtigsten Infos zu RZ- und Server-Technik

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung