Libelle AG erweitert Service-Angebot Homogene SAP-Systemverlagerungen mit Libelle AG
Redakteur: Jürgen Sprenzinger
Gemeinsam mit ihrem Tochterunternehmen, dem SAP Basis Spezialisten BasisTeam GmbH, bietet die Libelle AG ein breites Dienstleistungsportfolio rund um SAP Basis-Support/-Services und Outtasking von SAP-Betriebs- und Beratungsaufgaben.
Zu diesem Service-Angebot gehört unter anderem die aktive Unterstützung bei der homogenen Verlagerung kompletter SAP-Instanzen. Sei es die Notwendigkeit der IT-Optimierung im Hinblick auf die TCO (Total Cost of Ownership), die Verlagerung der SAP Laufzeitumgebung auf andere Rechenzentrumsstandorte oder gestiegene Anforderungen an die Leistungsfähigkeit der eingesetzten Hardware: Im Rahmen des Lifecycle Managements stehen SAP-Anwender in regelmäßigen Abständen vor der Aufgabe, eine Relokation ihrer SAP-Instanzen durchzuführen.
Bei dateibasierten Altlasten steigt der Schwierigkeitsgrad erheblich
Typischerweise müssen bei dem Umzug der SAP-Laufzeitumgebungen zusätzlich vielzählige Schnittstellenverzeichnisse berücksichtigt werden. Soll im Zuge der Systemverlagerung eine Reorganisation der bestehenden Filesystem-Struktur oder der Entfall von dateibasierten Altlasten einhergehen, steigt der Schwierigkeitsgrad des Unterfangens beträchtlich an. Die Erfahrungen aus zahlreichen SAP-Migrations-Projekten in der Praxis stellt Libelle ihren Kunden künftig im Rahmen ihrer Professional Services zur Verfügung.
Die langjährige Expertise in der Betreuung der SAP Basis und die vielfach eingesetzte Datenbankspiegelungstechnologie „BusinessShadow“ (d.h. DBShadow in Kombination mit FSShadow) ermöglichen es der Libelle AG, Werkzeuge an die Hand zu geben, um Verlagerungsprojekte aufwandsarm und strukturiert durchzuführen.
Die ursprüngliche Zielsetzung wurde erweitert
Die ursprüngliche Zielsetzung der mit BusinessShadow realisierten 1:1-Kopie einer Datenbank als Desaster Recovery-Lösung wurde um die Aspekte einer homogenen Systemverlagerung erweitert. Hierzu gehört beispielsweise die Option des Dateimappings, um Anpassungen am Filesystem-Layout vorzunehmen. Um den Aufwand für die Erstellung der systemindividuellen BusinessShadow-Konfiguration zu minimieren, können diese durch Einsatz von Analyseskripten automatisiert erzeugt und erprobt werden. Gerade bei der Verlagerung ganzer Rechenzentren ist das ein entscheidender Vorteil, da es zusätzlich eine gleichbleibende Qualität bei der Durchführung der Datenbankkopien mit abgestimmten Performance-Parametern ermöglicht.
Lars Albrecht, Vorstandsvorsitzender der Libelle AG
(Bild: Libelle AG)
Lars Albrecht, der Vorstandsvorsitzende der Libelle AG sagt dazu: „Wir können SAP-Anwendungsunternehmen mit unserem Know-how und unseren Software-Tools bei der Anpassung von SAP-Umgebungen optimal unterstützen und die damit verbundenen Prozesse erheblich verbessern.“
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.