Das Meistern von Leistungsengpässen mithilfe von Windows Server 2012 Freeware für die Langzeitanalyse von Hyper-V-Servern
Unternehmen, die virtuelle Server auf Basis von des Microsoft-Hypervisors „Hyper-V“ betreiben, haben die Möglichkeit, mit Freeware und der Leistungsüberwachung in "Windows" Engpässe zu finden oder zu beheben. Dazu wird die Auslastung des Servers einige Zeit gemessen und danach ausgewertet.
Anbieter zum Thema

Um Hyper-V effizient zu messen, nutzen Administratoren die Leistungsüberwachung inn Windows Server 2012. Dazu wird der Befehl perfmon.msc auf der Startseite gesucht.
Um eine Langzeitmessung durchzuführen, müssen Administratoren einen Datensammelsatz erstellen. Dazu muss mit der rechten Maustaste auf Datensammlersätze\Benutzerdefiniert geklickt werden. Mit Neu\Datensammlersatz wird ein solcher Satz erstellt.
Während der Erstellung besteht die Möglichkeit eine Vorlage einzulesen. Diese können Administratoren schnell und einfach über das Tool „PAL“ erhalten. Nach der Installation muss auf der Registerkarte Threshold File bei Threshold file title die Option Microsoft Hyper-V R2 SP1 ausgewählt und dann auf Export to Perfmon template file geklickt werden.
Die Anpassung von Datensammlersätzen
Nachdem der Datensammlersatz erstellt wurde, müssen in den Eigenschaften des Satzes noch Einstellungen vorgenommen werden. Über „Zeitplan“ erstellen Administratoren zunächst über „Hinzufügen“ einen Zeitplan an dem der Server den Datensammlersatz ausführt. Sinnvollerweise sollte das zu Zeiten stattfinden, an denen Server auch belastet ist um sinnvolle Ergebnisse zu erhalten.
Die Überwachung mit Veeam One oder ...
Administratoren die dauerhaft Hyper-V-Server überwachen wollen, sollten sich die Freeware „Veeam One“ ansehen. In einem Dashboard sehen Administratoren den Zustand der virtuellen Server und Hosts und können Alarme steuern.
Außerdem sind in dieser Ansicht die verschiedenen Fehler auf dem Host der virtuellen Maschine und der Maschine selbst zu sehen. Sie können mit Veeam One nicht nur eine Echtzeitüberwachung durchführen, sondern auch E-Mails versenden lassen, wenn auf Servern definierte Alarme eintreten.
Neben Veeam One können Administratoren Hyper-V auch mit „Solarwinds Free VM Monitor“ und „ManageEngine Free HyperV Server Monitor“ kostenlos überwachen.
Der Autor:
Thomas Joos ist freier Autor von Fachartikeln und -büchern. Mehr Beiträge finden sie beispielsweise auf "Tom's Admin Blog".
(ID:42230502)