Welche UPS soll es sein für ein betriebssicheres Rechenzentrum? Energie-Effizienz versus Verfügbarkeit - PUE in der USV
Nicht immer sollte der Effizienzgrad (Power Usage Effectiveness = PUE) das ausschlaggebende Kriterium sein, wenn es um die Auswahl der richtigen unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) beziehungsweise Uninterruptible Power Supply = UPS) im Rechenzentrum geht. Doch was zählt? Hier gibt es Tipps.
Anbieter zum Thema

In Energie-intensiven Gebäuden wie Rechenzentren werden Energie-Effizienz und Umweltverträglichkeit zum entscheidenden Zukunftsthema, nicht nur wegen der kontinuierlich steigenden Energiepreise, sondern auch unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit bei Veränderungen der Last.
Doch die Medienversorgung eines Rechenzentrums hat nun einmal die Hauptaufgabe, die Verfügbarkeit und Qualität der Versorgung und Kontrolle sicherzustellen. Daher stellt sich für Betreiber von Rechenzentren die Herausforderung, einen respektive der Anforderungen basierenden Betrieb sicherzustellen und zugleich die Kosten für Investition und Betrieb zu optimieren.
Die Kernanwendung des unterbrechungsfreien Stromversorgungssystem ist es die IT Last vor Netzstörungen zu schützen und gegebenenfalls bei einem Totalausfall die Last über einen Zeitraum weiterversorgen zu können. In der Regel übernimmt eingangsseitig der USV ein Generator die Langzeitversorgung.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:42545670)